Dein Start in das Referendariat an einer Grundschule: Diese Dinge brauchst du wirklich! 🚀
Das Studium ist geschafft und das Referendariat steht vor der Tür. Doch was nun?
Wie kann ich mich am besten vorbereiten? Welche Anschaffungen brauche ich eigentlich wirklich? Sollte ich schon einmal die Materialien für den Unterricht für alle Klassenstufen vorplanen, um nicht in den Stress zu kommen? 🧐
All diese oder ähnliche Fragen gehen einem vor dem Start ins Referendariat durch den Kopf. 🤯
Ebenso wie die Frage, welche Dinge ich für meinen Alltag als Referendar:in brauchen werde?
Deshalb nehmen wir dich in diesem Blog-Beitrag mit, welche Produkte und Materialien wir uns persönlich für das Referendariat angeschafft haben, die sich wirklich gelohnt haben und welche Produkte wir im Nachhinein noch dazugeholt haben. 🔍
Wichtig ist uns hierbei aber schon einmal vorab zu sagen, dass deine eigene Ausstattung auch ein wenig abhängig von der Ausstattung deiner Schule und deinen persönlichen Bedürfnissen ist. Kannst du „unendlich“ farbig drucken? Werden dir Laminierfolien gestellt? Arbeitest du lieber in der Schule oder von zu Hause aus? Und und und….

Um diesen Beitrag nicht ausufern zu lassen, haben wir auch noch einen weiteren Beitrag zu unseren Empfehlungen für jede Unterrichtsstunde geschrieben.
Dort findest du alle wichtigen Produkte/ Materialien, die du im Schulalltag für jede einzelne Unterrichtsstunde gut gebrauchen kannst. 🤗
„Technische“ Ausstattung für den Alltag im Referendariat 💻
Nachfolgend stellen wir dir einige wichtige „technische“ Geräte vor, die dir deinen Alltag im Referendariat erleichtern. Wir verzichten dabei bewusst auf einen Laptop, da eigentlich jeder aus dem Studium bereits ein mobiles (!) Endgerät besitzen sollte. ☺️
Laminiergerät 📠
Ein absolutes Must-Have im Alltag einer Lehrkraft oder Referendar:in – wir hatten zwar das Glück, dass wir an unserer Schule ein Laminiergerät hatten und sowohl glänzende* als auch matte Laminierfolien* von der Schule gestellt bekamen, jedoch waren wir ebenso froh, ein Laminiergerät zu Hause zu haben, um auch noch spontan Materialien laminieren zu können. ☺️
Unser Tipp für dich – es gibt auch Laminierfolien, die auf der einen Seite matt und auf der anderen Seite glänzend sind, sodass du diese flexibel einsetzen kannst. 🤗
💡 Auch wenn man schnell mal dazu neigt, müssen nicht alle Dinge laminiert werden. Alternativ können diese auch auf ein festeres Papier gedruckt werden. Wir empfehlen, vor allem Materialien zu laminieren, die mehrfach in Kinderhände gelangen, da sie dadurch leichter abgenutzt werden.
Drucker 🖨️
Ähnlich wie beim Laminiergerät wirst du auch in deiner Einsatzschule einen Drucker vor Ort haben. Das wissen deine Kolleg:innen aber natürlich auch, weshalb vor allem am Morgen im reger Betrieb am PC herrscht. 🙋🏻♂️
Für uns war deshalb klar, dass wir auch zu Hause einen Drucker haben möchten. Für das Referendariat hatten wir damals noch einen anderen Drucker, sind jedoch mittlerweile auf den Canon MAXIFY GX6050 umgestiegen. Zwar ist dieser nicht ganz so günstig wie andere Modelle, allerdings ist die Druckqualität wirklich bombastisch und die Tintenflaschen halten wirklich eine Ewigkeit. ♾️🌈
Es lohnt sich aber vor allem zu überlegen, ob du hauptsächlich in der Schule oder zu Hause arbeiten/ drucken möchtest und das Modell des Druckers an deine Bedürfnisse anzupassen. 🤗
Schneidegerät ✂️
Das Schneidegerät gehört zu einem der Produkte, die wir uns im Nachhinein anschaffen würden. Wie oft saßen wir am Abend noch stundenlang mit der Schere in der Hand da, und haben kleine Karten, Wort- und Bildkarten oder Ähnliches ausgeschnitten. ✂️
Mittlerweile haben wir uns ein zusätzliches Schneidegerät für zu Hause zugelegt, da es den Arbeitsalltag einfach deutlich erleichtert. 👌🏼
💡 Wir haben uns nur ein „kleines“ Schneidegerät (bis zu DINA4) angeschafft, was für uns völlig ausreicht. Größere Blätter haben wir dann einfach in der Schule geschnitten.
Überlege für dich, ob du eher der Typ Hebelschneidemaschine* oder Rollenschneider* bist.
„Persönliche“ Ausstattung für deinen Alltag im Referendariat 👩🏻🏫👨🏻🏫
Im Referendariat wirst du schnell merken, dass Organisation das A&O ist, um im Unterrichtsalltag den Überblick zu behalten. 👀
Wir haben uns zu Beginn des Referendariats zwei wichtige Fragen gestellt, welcher Typ wir eher sind:
🎒 Rucksack vs. Korb 🧺
Rucksack 🎒
Wir haben uns von Anfang an gegen eine klassische Lehrertasche und für einen Rucksack entschieden.
Die Vorteile eines Rucksacks im Referendariat:
- 🚶🏻♂️bessere Körperhaltung
- 🗃️ unterschiedliche Fächer
- 🎒 gut zu transportieren
- ↔️ viel Platz zum Verstauen
Korb 🧺
Um das klassische Klischee einer Grundschullehrkraft zu erfüllen, darf ein Korb im Repertoire natürlich nicht fehlen. 😉
Die Vorteile eines Korbs im Referendariat:
- 👀 sehr übersichtlich
- 🤝🏻 alles griffbereit
- 📚 gut für Klassensätze an Heften
✍🏻 analoger vs. digitaler Planer 💻
analoger Planer ✍🏻
Auch wenn es vielleicht ein wenig „Old-School“ sein mag, haben wir liebend gerne auch analog Notizen für unsere Unterrichtsplanung gemacht.
Die Vorteile eines analogen Planers im Referendariat:
- 💥 schneller Zugriff im Unterricht
- 📔 unabhängig von der Technik
- 📚 verschiedene Modelle für eigene Bedürfnisse
- 👩🏻🎨 Platz für Kreativität im Alltag

digitaler Planer 💻
Die Vorteile eines digitalen Planers im Referendariat:
- 🕛 immer dabei
- 💻 Kombination mit der Unterrichtsplanung am Laptop
- 🗓️ individuell anpassbare Versionen
- 👨🏻💻 Tools (Notenrechner, Terminerinnerung uvm.)
💡 Mit unserem Code „EXTRA10“ sparst du 10% auf die verschiedenen Planer* von Lisa (@lehrerlachen).
💭 Fazit
Am Ende war es bei uns bei beiden Fragen eine Mischung. Zwar haben wir den Unterricht digital geplant, waren aber sehr froh um unsere analogen Notizen auf dem Wochenplan. Der Rucksack war unser täglicher Begleiter, aber auch der Korb erwies sich vor allem beim Transport von vielen Dingen als sehr nützlich. 🤗
💬 Welche Materialien haben dir im Referendariat geholfen?
Teile deine Empfehlungen gerne in den Kommentaren! ✍🏻
*Bei den Produkten handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine geringe Provision.

