Achsensymmetrie,  Mathe 2,  Mathe 3,  Mathe 4

Achsensymmetrie in der Grundschule

Achsensymmetrische Figuren sind ein Thema, dass ich sehr gerne im Mathematikunterricht durchführe.
Besonders gut gefällt mir, dass bei dieser Thematik oft auch Kinder, die beim Rechnen größere Schwierigkeiten haben, punkten können. Zudem bietet das Thema eine große Vielzahl an Materialien zur Veranschaulichung sowie zum handlungsorientierten Lernen.
Je nach Vorerfahrungen und Vorwissen der Kinder gehe ich dabei Schritt für Schritt vor:

Titelbild Achsensymmetrie
  1. Was ist ein Faltschnitt? Faltschnitte herstellen
  2. Achsensymmetrische Figuren untersuchen und deren Merkmale herausfinden (z.B mithilfe eines Spiegels)
  3. Symmetrieachsen in achsensymmetrische Figuren/Buchstaben/Wörter einzeichnen und mit einem Spiegel überprüfen.
  4. Achsensymmetrische Figuren mit Winkelplättchen nachlegen, ergänzen sowie selbst legen und mit einem Spiegel überprüfen.
  5. Achsensymmetrische Figuren zeichnerisch ergänzen (senkrechte/waagrechte/diagonale/mehrere Symmetrieachse(n))
  6. Figuren an einer oder mehreren Symmetrieachsen zeichnerisch spiegeln

Meistens verknüpfe ich hierbei den Mathe-Unterricht mit dem Kunst-Unterricht und stelle dort symmetrische Klecksbilder und Faltschnitte her. Ein klassischer Einstieg ist hier der Faltschnitt eines Herzens (vielleicht passt es sogar zu diesem Zeitpunkt thematisch zum Muttertag/Vatertag).

Die Kinder verstehen dadurch sehr schnell die Merkmale „deckungsgleich“ (Beide Hälften lassen sich genau aufeinanderlegen.) und „Symmetrieachse“ (entspricht der Faltlinie des Faltschnitts).

Ich arbeite in der gesamten Sequenz gerne mit den Winkelplättchen, da dadurch sehr gut die Spiegelung an der Symmetrieachse sichtbar wird. Zudem lassen sich die Winkelplättchen leicht auf Karopapier darstellen und zeichnerisch übertragen.

In vielen Schulen sind die Winkelplättchen in der Lehrmittelsammlung vorhanden. Ich selbst habe diese tatsächlich auch schon selbst hergestellt, indem ich sie laminiert und ausgeschnitten habe, damit jedes Kind (während des Homeschoolings) Winkelplättchen zuhause hatte. Du kannst die Winkelplättchen aber selbstverständlich auch käuflich erwerben.

Geometrie mit Winkelplaettchen 1
Geometrie mit Winkelplättchen
Einkaufswagen
Spiegel Tangram
Spiegel-Tangram
Einkaufswagen
Spass mit Spiegeln
Spaß mit Spiegeln
Einkaufswagen

Eine weitere Möglichkeit, die Achsensymmetrie zu veranschaulichen, ist das Arbeiten mit dem Geobrett. Auch hier können Achsensymmetrische Figuren gespannt sowie Figuren im Gesamten gespiegelt werden.

Bezüglich des Materials würde ich persönlich immer in der Lehrmittelsammlung der Schule nachsehen und mit Kollegen sprechen, welches Material zur Verfügung steht.

Nachfolgend findest du einige Materialien von uns für deinen Mathematikunterricht zum Thema “Achsensymmetrie”.

Achsensymmetrische Figuren Kopfgeometrie Klasse 2 4
Kopfgeometrie: Achsensymmetrie
(Klasse 2-4)
Eduki Symbol 2
Einkaufswagen
Logo Extraklasse Canva 5
Stationentraining Achsensymmetrie Weihnachtliche Motive Klasse 3 4
Achsensymmetrie – Weihnachtliche Motive
(Klasse 3-4)
Eduki Symbol 2
Einkaufswagen
Logo Extraklasse Canva 5
Sequenzplan Mathe Achsensymmetrie
Sequenzplanung – Achsensymmetrie
(Klasse 3)
Eduki Symbol 2
Logo Extraklasse Canva 5
khadfield GunpowderPlot letter

Liebe:r Kolleg:in,

trage dich hier mit deiner E-Mail-Adresse ein, um über unsere

neuesten Beiträge und Materialien informiert zu werden.

Schön, dass du ein Teil von uns bist! 🫶🏼

Diese Theme interessieren mich:

4 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert