Das Material ist perfekt fĂźr ein Stationstraining im Sportunterricht geeignet und passt zum Sachunterrichtsthema âFeuer und Feuerwehrâ.
An bis zu sechs Stationen trainieren die SchĂźlerinnen und SchĂźler verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten aus dem Lernbereich âTurnen und BewegungskĂźnsteâ sowie âLaufen, Springen und Werfenâ mit Bezug zu den Aufgaben der Feuerwehr.
Die Stationskarten sind in einer bunten und druckerfreundlichen Version enthalten.
Folgende Stationen sind enthalten:
Die Rutschstange â SuS klettern Ăźber zwei Kästen zu einer Stange und rutschen diese, gesichert durch zwei Matten, nach unten.
Das Rutschseil â SuS klettern Ăźber zwei Kästen zu einem Seil und rutschen dieses, gesichert durch zwei Matten, nach unten.
Das Feuerwehrauto â SuS setzen sich auf ein Rollbrett und schieben sich selbst durch einen Stangenparcour.
Die Katzenrettung â SuS klettern Ăźber eine Sprossenwand, um die Katze vom Baum zu retten.
Feuer lĂśschenâ SuS werfen mit Schaumstoffbällen auf rote und gelbe HĂźtchen, um das Feuer zu lĂśschen.
Das brennende Haus â SuS laufen durch mehrere Reifen, balancieren Ăźber eine umgedreht Langbank und kriechen unter Matten hindurch, die auf zwei Langbänken liegen.
Der Wasserschlauch â SuS balancieren mit einem blauen HĂźtchen (Wasser) in der Hand Ăźber Springseile und legen sie auf der anderen Seite Ăźber die roten und gelben (Feuer)HĂźtchen