Referendariat

Dein Start ins Referendariat an einer Grundschule – Diese Materialien helfen dir in jeder Unterrichtsstunde ✨

Während deines Referendariats hast du in den meisten Bundesländern kein eigenes Klassenzimmer, wo du deine Materialien und persönlichen Alltagshelfer lagern kannst. Du wirst jedoch schnell merken, dass es Unterrichtsmaterialien gibt, die du an jedem Schultag brauchst und bei denen es sich lohnt, diese jeden Tag mit dabei zu haben. 👜
Wir können dir hierbei empfehlen, dass du dir einzelne Dokumententaschen* zulegst, in denen du verschiedene Dinge z.B. Reflexionskarten, Stundentransparenz etc. sammelst, die du an den meisten Unterrichtstagen benötigst.
Der Vorteil an Dokumententaschen im Gegensatz zu einer Registermappe* oder Glassichtfolien ist, dass du gleich mehrere zusammengehörige Materialien in einer Tasche sammeln kannst, ohne, dass diese überfüllt ist oder die Materialien seitlich herausfallen. ✔️

❓Doch welche Unterrichtsmaterialien sind denn nun solche, die man für jede Unterrichtsstunde braucht?

Die Stundentransparenz – der Fahrplan durch jede Unterrichtsstunde 🧭

Ein absolutes Must-Have in der Grundschule ist auf alle Fälle eine Stundentransparenz – auch bekannt als Fahrplan, der die Kinder durch die Unterrichtsstunde führt. Diese ist an einer Tafelseite oder Ähnlichem für alle Kinder gut sichtbar und visualisiert den Schüler:innen dabei die einzelnen Arbeitsschritte der Unterrichtsstunde.
Dadurch können sich die Kinder jederzeit orientieren und wissen, wie sie weitermachen sollen, ohne, dass sie immer nach jedem Arbeitsauftrag zur Lehrkraft kommen oder Nachfragen stellen müssen. ✨
Dadurch erhalten die Kinder von Anfang an eine Struktur in der Unterrichtsstunde, wodurch das eigenständige Lernen gestärkt wird und man sich als Lehrkraft ein wenig herausnehmen kann und dadurch mehr Zeit für die Funktion als Lernbegleiter hat. ☺️

Titelbild Stundentransparenz Klasse 1 4
Stundentransparenz – Tafelmaterial
Eduki Symbol 2
Einkaufswagen

Die Stundentransparenz kann hierbei unterschiedlich aussehen – Wortkarten, Bildkarten, Wort- und Bildkarten zusammen. Wir sind große Fans von Bildkarten zur Visualisierung der einzelnen Schritte, da diese stets flexibel einsetzbar sind und nicht zu viel Platz an der Tafel einnehmen. Aber auch die anderen Varianten bringen ihre Vorteile mit sich – hier ist es wichtig, dass du dir selbst ein Bild davon machst, wie du am liebsten arbeitest. 🙌🏼
Es lohnt sich aber, die Stundentransparenz von Anfang an intensiv in den eigenen Unterricht miteinzubauen, da diese im Normalfall auch ein fester Bestandteil deiner Unterrichtsbesuche/ Lehrprobe sein wird und es deshalb wichtig ist, diese für die Schüler:innen zu ritualisieren. 🔂

Die Reflexion einer Unterrichtsstunde 💬

Ein weiterer wichtiger Bestandteil einer jeden Unterrichtsstunde ist die Reflexion. Nicht umsonst wurden wir bereits zu Beginn des Referendariats von unserer Seminarleitung darauf hingewiesen, dass die Reflexion der wichtigste Teil der Unterrichtsstunde ist, da hier der Lernzuwachs sichtbar wird. 💬
Damit die Reflexionsphase in deinen Unterrichtsbesuchen wie erwünscht verläuft, bedarf diese jedoch viel Übung, weshalb wir dir auch hier empfehlen, Reflexionen möglichst früh und möglichst oft in deinen Unterricht miteinzubauen.
Wir hatten für die Unterrichtsphase immer ein paar allgemeine Reflexionsfragen, die sich am Ende einer jeden Unterrichtsphase stellen lassen. ☺️

Titelbild Reflexionskarten
Reflexionskarten
Eduki Symbol 2
Einkaufswagen
Titelbild Reflexionsfaecher Klasse 1 4
Reflexionsfächer
Eduki Symbol 2
Einkaufswagen
Sparpaket – Reflexion
Eduki Symbol 2
Einkaufswagen

Diese hatten wir stets in unseren Dokumentenmappen* dabei und haben diese je nach Unterrichtsstunde mit weiteren fachlichen Reflexionsfragen ergänzt, um den konkreten Lernzuwachs zu reflektieren.
Je nach Jahrgangsstufe und Kenntnissen in Schrift und Sprache lässt sich die Reflexion auch hervorragend mit Bildkarten (z.B. 🪶 Feder – „Das ist mir heute leicht gefallen.“, 🪨 Stein – „Das ist mir heute schwer gefallen.“) umsetzen. Die Schüler:innen erhalten hierfür einen Muggelstein* und legen diesen auf die entsprechende Bildkarte. 🤏🏼
Sobald die Kinder lesen können, haben wir am liebsten mit Satzstartern gearbeitet, z.B. „Überrascht hat mich, dass…“, „Ich merke mir heute, dass…“ oder „Heute ist mir leicht gefallen, dass…“. Meist haben wir am Ende einer Stunde mit ungefähr drei Satzstartern gearbeitet, um die Unterrichtsstunde zu reflektieren. 💬

Stationsschilder für jeden Anlass 🙌🏼

In unserem Unterricht haben wir liebend gerne zu verschiedenen Unterrichtsthemen an Stationen gearbeitet. Hier sind verschiedene Stationsschilder zur Organisation sehr wichtig, doch auch darüber hinaus wirst du schnell merken, wie oft du Stationsschilder in deinem Unterricht einsetzen wirst. Hierbei musst du natürlich nicht immer zahlreiche der beliebten Bilderrahmen* mit dir mitschleppen.

Stattdessen hatten wir immer einige der Bilderrahmen in der Schule (z.B. im Fach im Lehrerzimmer) gelagert und haben nur die Bildkarten ausgetauscht. Die Stationsschilder lassen sich auch ebenso ohne einen Bilderrahmen einsetzen. Für uns war es vor allem immer wichtig, die folgenden Schilder parat zu haben:

  • 🖐🏼 Stationsschilder mit den Nummern von 1-10
  • 🚉 ein Schild für die Haltestelle
  • 👑 ein Schild für die Kronenaufgabe
  • 💡 ein Schild für die Tippstation

Diese Schilder kamen wirklich in den meisten unserer Unterrichtsstunden zum Einsatz. 🤗

Titelbild Stationsschilder Klasse 1 4
Stationsschilder
Eduki Symbol 2
Einkaufswagen

Weitere Alltagshelfer für deine Unterrichtsstunden im Referendariat 🚀

Doch natürlich sollte sich in deinem Rucksack oder in deiner Tasche noch ein wenig mehr befinden, als die voran genannten Unterrichtsmaterialien. Schließlich müssen die zahlreichen Wort- und Bildkarten, von denen wir zuvor berichtet haben, auch an der Tafel angebracht werden. Wir können dir hierbei empfehlen, bei Materialien, die du wirklich regelmäßig einsetzt, selbstklebende Magnetplättchen* zu verwenden. Diese haben den Vorteil, dass du z.B. die Wort- und Bildkarten mit einem Handgriff an der Tafel anbringen kannst und nicht erst einmal Tafelmagneten heraussuchen und diese dann befestigen musst. 💡
Wir empfehlen dir aber ebenso immer eine kleine Box mit anderen Tafelmagneten* im Rucksack dabei zu haben, da du im Referendariat in unterschiedlichen Klassen und Klassenzimmern unterrichten wirst und so froh bist, auf deine Magnete zurückgreifen zu können.
Doch dies trifft nicht nur auf die Magnete zu, sondern auch auf weitere Materialien, die dich in deinem Referendariatsalltag begleiten werden wie z.B. ein eigenes Mäppchen* mit Korrekturstiften*, einen Kleber*, eine Schere*, vielleicht sogar einen eigenen Tesa*, um hier auf Nummer sicher zu gehen und nicht auf die Ausstattung anderer Lehrkräfte angewiesen zu sein.

Der perfekte Start in dein Referendariat (Klasse 1-4)🚀

Du startest bald in dein Referendariat? 🤔
Dann ist unser Sparpaket mit vielen verschiedenen Alltagshelfern für deine Organisation und Planung im Ref-Alltag perfekt für dich!

In diesem Sparpaket erhältst du u.a.:

  • Stundentransparenz
  • 🚧 Stationsschilder – Unterricht/Klassenzimmer
  • 🎯 Ziel der Woche/ Klassenziel
  • 💬 Reflexionskarten + Reflexionsfächer
  • 🔍 Schülerbeobachtung: Vorlage zum Festhalten des Lern- und Arbeitsverhaltens
Titelbild Referendariat Sparpaket
Eduki Symbol 2

💡Kleiner Tipp für alle Sportlehrkräfte

Wir beide haben Sport als Didaktikfach studiert und durften auch von Beginn an Sportstunden in den Klassen unterrichten. Eine absolute Empfehlung unsererseits ist hierbei eine Handpfeife*. Zwar haben wir immer darauf geachtet, möglichst viel mit Handzeichen und non-verbalen Mitteln zu lösen, jedoch ist eine Pfeife in manchen Situationen einfach notwendig. Der Vorteil einer Handpfeife ist, dass du dadurch einerseits trotzdem den Mund noch „frei“ hast und du die Aufgabe z.B. auch einmal einem Kind übergeben kannst. ☺️

Umgang mit Fehlverhalten im Unterricht ☝🏻

Bevor du das erste Mal vor einer Klasse stehst, solltest du dir auch bereits Gedanken machen, wie du mit Fehlverhalten (z.B. Hausaufgabe vergessen, Störung des Unterrichts, fehlendes Material…) in deiner Klasse umgehst. 🤔
Uns war es immer wichtig, tolles Verhalten stets positiv – z.B. mit kleinen Lobkärtchen – zu bestärken. Um bei fehlenden Materialien, Hausaufgaben oder Ähnlichem schnell reagieren zu können, haben wir uns zusätzlich vorgefertigte Post-Its erstellt, die wir immer dabei hatten und dadurch nur schnell das fehlende Material ankreuzen mussten, woraufhin die Schüler:innen es beispielsweise ins Hausaufgabenheft geklebt haben. 📔

Titelbild Post it Grosses Lobkaertchen Klasse 1 4
Lobkärtchen –
Tolle Leistungen
Eduki Symbol 2
Einkaufswagen
Titelbild Post it Material fehlt Klasse 1 4
Post it –
Material fehlt
Eduki Symbol 2
Einkaufswagen
Titelbild Post it Hausaufgabe fehlt Klasse 1 4
Post it –
Hausaufgabe fehlt
Eduki Symbol 2
Einkaufswagen

Wenn du mit einem Belohnungssystem arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du dieses dann auch konsequent einsetzt. Wir haben uns hier z.B. auch ein bisschen ausprobiert und oft gemerkt, dass wir das dann auch oft vergessen hatten, weshalb wir uns dann lieber regelmäßig Zeit für einen Klassenrat genommen haben. Was auf jeden Fall hilft ist, wenn du dir für deine Unterrichtsstunden bzw. Fächer ein kleines Konzept zusammenschreibst: Das mache ich, wenn die Hausaufgaben nicht gemacht werden; Das mache ich, wenn ein Kind seine Sportsachen nicht dabei hat, etc. ✔️
Wenn du dir das alles einmal aufschreibst, merkst du dir die Vorgehensweise besser und du kannst natürlich auch jederzeit darauf zurückgreifen. ☺️

Must Haves

Neben der Ausstattung für jede Unterrichtsstunde gibt es auch zahlreiche Alltagshelfer für deine Organisation und Planung des Unterrichts. 📔
Wir haben dir die Dinge, die du in deinem Referendariat wirklich brauchst, in einem weiteren Beitrag zusammengefasst. 🤗

💬 Welche Materialien sind für dich im Alltag als Referendar:in absolute Pflicht?
Teile deine Empfehlungen gerne in den Kommentaren! ✍🏻

*Bei den Produkten handelt es sich um Affiliate Links (Werbung). Wenn du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine geringe Provision.

Cliparts: Kate Hadfield, petratschool

Brief mit Herz bunt e1725567557369

Liebe Lehrkraft,

trage dich hier mit deiner E-Mail-Adresse in unseren Newsletter ein
und sichere dir unsere 0€-Lesespur "Im Klassenzimmer" für deinen Unterricht. ✨

Schön, dass du ein Teil unserer Community bist! 🫶🏼

Diese Themen interessieren mich:

* Erforderliches Feld

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert