Wortkarten
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.
So funktioniert eine Rechenspur:
Du erhältst mit diesem Material vier verschiedeneLesetexte für Halloween mit passenden Fragen, um die Lesefertigkeiten der Schüler:innen zu trainieren. Dabei werden unterschiedliche Aufgabenformate genutzt:
Folgende Geschichten sind enthalten:
Die Rechenspur ist sechsfach nach Klassenstufen, Grundrechenarten und Zahlenräumen differenziert:
So funktioniert eine Rechenspur:
So funktioniert eine Lesespur:
So funktioniert eine Lesespur:
Du erhältst:
Dieses Material enthält fünf Arbeitsblätter zum Üben der Vereinfachten Ausgangsschrift. Dabei üben die Schüler:innen alle Groß- und Kleinbuchstaben sowie sommerliche Wörter jeweils eine Zeile lang. Das Besondere an den Arbeitsblättern ist dabei, dass sie dreifach „differenziert“ bzw. liniert sind. Es handelt sich dabei um die Lineatur der 2. und 3. Klasse sowie eine Kombination aus beidem, welche sich vor allem eignet, um zum Anfang des dritten Schuljahres die neue Lineatur kennenzulernen und einzuführen.
Mögliche Einsatzmöglichkeiten:
Die Schüler:innen erhalten einen kleinen Zettel mit der Lineatur der zweiten und der dritten Klasse und sie forschen, welche Unterschiede ihnen dabei auffallen. Im Anschluss an die Besprechung der neuen Lineatur daran erhalten die Schüler:innen das Arbeitsblatt mit den Lineaturen, die ineinander übergehen. So werden die Schüler:innen stückweise an die neue Lineatur herangeführt.
Dieses Material enthält eine mögliche Sequenzplanung für das Fach Mathematik zum Thema „Achsensymmetrie“ für die Jahrgangsstufen 3 und 4 als Word-Dokument sowie als Pdf-Datei. Die Sequenzplanung wurde im Rahmen einer Lehrprobe, die mit der Note 1 gewertet wurde, geplant.
Die Sequenzplanung basiert auf den Kompetenzen des Lehrplan Plus (Bayern) und enthält neben der Sequenzplanung die grundlegenden Kompetenzen, die Lernbereiche mit Kompetenzen aus dem Lernplan sowie die Kompetenzen aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler. Zusätzlich ist ersichtlich in wie vielen Unterrichtszeiteinheiten (Abk.: UZE) die Sequenz geplant wurde.
Außerdem ist ein möglicher Wortspeicher beigefügt.
Diese Ausarbeitung für eine besondere Unterrichtsvorbereitung umfasst die Thematik „Wörter mit Doppelkonsonanten“ im Fach Deutsch in einer 2. oder 3. Klasse.
Die Ausarbeitung umfasst die Lernziele der Stunde, die Kompetenzerwartungen des Lehrplans, Auszüge des Fachprofils, eine Sachanalyse der Thematik, eine Sequenzplanung mit möglichen Fächerverbindungen, Aussagen zu einer möglichen qualitativen und quantitativen Differenzierung sowie eine detaillierte Ausarbeitung der Stunde inklusive Sozialformen, Auflistung der Materialien und einem methodisch-didaktischen Kommentar.
Du erhältst mit diesem Material:
So setzen wir das Material als Silbenmarkt in unserem Unterricht ein:
Jede:r Schüler:in erhält zu Beginn der Stunde eine differenzierte Wortkarte (Vorderseite: Wort; Rückseite: Wort mit geschwungenen Silben). Die Wortkarten können natürlich ebenso einseitig (mit eingezeichneten Silben und Silbenbögen/ ohne Kennzeichnung der Silben) genutzt werden.
Auf ein Signal bewegen sich die Schüler:innen mit ihrer Wortkarte durch das Klassenzimmer und schwingen, sobald sie auf eine:n Mitschüler:in treffen, die Silben zu dessen Wort (z.B. Kas – se) und machen mit dem Finger die passende Bewegung zu den Silbenbögen. Das andere Kind macht das Gleiche zur anderen Wortkarte.
Im Anschluss daran tauschen sie ihre Karten aus und suchen sich einen neuen Partner. Auf ein Signal endet der Silbenmarkt und die Schüler:innen hängen ihre Wortkarten an die Tafel und kehren zurück auf ihren Platz.
Anhand des Tafelbilds wird nun zur Stundenthematik hingeführt, da die Schüler:innen erkennen, dass sich in jedem Wort ein Doppelkonsonant befindet. Je nach Kenntnisstand lassen sich die Wortkarten auch bereits in die verschiedenen Doppelkonsonstanten (ff, gg, ll, mm, nn, pp, ss, tt) einteilen.
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du spielerisch in eine Mathematik-Stunde zum Thema Geld einsteigen kannst.
Die Karten enthalten jeweils im unteren Teil einen Betrag in Münzen, den die Schüler*innen korrekt benennen. Sobald ein anderes Kind diesen Betrag hört, überprüft es seinen Wert, der bei ihm im oberen Teil der Karte geschrieben steht, ob dieser zum Wert der genannten Münzen passt. Danach kommt sein Betrag in Münzen.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Das Material ist zweifach differenziert und kann sowohl in Kommaschreibweise als auch in gemischter Schreibweise genutzt werden.
Du erhältst im Material 31 Karten mit Rechengeschichten zur Multiplikation und Division.
Die Schüler:innen lesen sich die Rechengeschichten durch und schreiben daraufhin eine passende Frage, Rechnung und Antwort zur Rechengeschichte auf das Arbeitsblatt oder alternativ auch auf ein Blockblatt oder ins Heft.
Anschließend kontrollieren sie sich selbst mit der Lösung auf der Rückseite der einzelnen Karten.
Die Aufgabenstellungen thematisieren alle die Multiplikation und Division im Zahlenraum 100. Dabei sind die Rechengeschichten 1-16 zum Thema „Multiplikation“ und 17-31 zum Thema „Division“, wodurch hier auch nur ein Teil der Kartei für eine separate Übungsstunde zur Multiplikation bzw. Division genutzt werden.
Wichtig: Bei manchen Rechengeschichten können theoretisch auch andere Fragestellungen sowie Antworten formuliert werden.
Du erhältst:
Die Wortkarten sind perfekt dafür geeignet, in die Thematik das Wortfeld „gehen“ einzusteigen. Ebenso können die Wortkarten für Einstiege in weitere Stunden zum Thema zur Vorwissensaktivierung genutzt werden oder auch als Aushang im Klassenzimmer an einer Merkwand. Außerdem befinden sich auch noch leere Wortkarten im gleichen Stil im Material, wodurch weitere Wörter aus dem Wortfeld ergänzt werden können.
Du erhältst:
Die Wortkarten sind perfekt dafür geeignet, in die Thematik das Wortfeld „sagen“ einzusteigen. Ebenso können die Wortkarten für Einstiege in weitere Stunden zum Thema zur Vorwissensaktivierung genutzt werden oder auch als Aushang im Klassenzimmer an einer Merkwand. Außerdem befinden sich auch noch leere Wortkarten im gleichen Stil im Material, wodurch weitere Wörter aus dem Wortfeld ergänzt werden können.
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Aufgaben + 2 Sternchen-Aufgaben zur anwendungsbezogenen Übung der der Grundsätze einer demokratischen Wahl (unmittelbar, frei, gleich, direkt und geheim) sowie 6 Rätselkarten, die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
-Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
-Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Die Schüler*innen müssen aus einer Aussage herausarbeiten, welcher der Grundsätze einer demokratischen Wahl dabei nicht umgesetzt wurde. Durch Ankreuzen des richtigen Feldes ergibt sich eine Ziffer, die die Schüler*innen auf dem Arbeitsplan eintragen, um am Ende den Lösungscode (0254) zu knacken.
Durch zwei weitere Sternchen-Aufgaben können auch starke Schüler*innen gefördert werden, während andere Schüler*innen genügend Zeit für die Aufgabenstellungen haben.
Du erhältst mit diesem Material 54 Karten (27 Paare) zur Vertiefung des Themas „Achsensymmetrie“.
Mögliche Umsetzungen/Einsatzmöglichkeiten:
– Partnerarbeit + Gruppenarbeit: Jedes Kind erhält einen Spielstein
– Die Spielkarten (Symmetrieachse rechts) werden verdeckt in die Mitte des Tisches gelegt.
– Die Spielkarten (Symmetrieachse links) werden offen in einer Reihe oder auch untereinander für alle sichtbar auf den Tisch gelegt.
– Das jüngste Kind beginnt und deckt die oberste Karte des Stapels für alle sichtbar auf.
– Die Kinder müssen nun möglichst schnell ihren Spielstein auf die passende zweite Hälfte der achsensymmetrischen Figur legen.
– Ein Nebeneinanderlegen der beiden Karten dient zur Selbstkontrolle.
– Das schnellste Kind gewinnt die Spielrunde und erhält einen Punkt (Die Punkte sollen von den Kindern auf einem Blockblatt z.B. in Form einer Strichliste notiert werden. Es wird reihum gespielt.
– Das Spiel ist beendet, wenn keine Karten mehr im Stapel liegen.
– Das Kind mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
– Das Spiel kann auch in Einzelarbeit umgesetzt werden, indem z.B. die Karten aufgedeckt auf den Tisch gelegt werden und passende Paare gefunden werden.
– Auch können die Karten gut für einen Stundeneinstieg als kopfgeometrische Aufgabe verwendet werden, indem eine Karte unter die Dokumentenkamera gelegt wird und die Kinder die passende Hälfte beschreiben oder aus drei vorgegebenen Karten auswählen.
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Arbeitsblätter sowie eine Sternchen-Aufgabe, mit denen die Schüler:innen üben, passende Gegenteile bei Adjektiven zu finden.
Zusätzlich sind die entsprechenden Lösungen enthalten, so dass die Kinder sich selbst kontrollieren können.
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du die Subtraktion im Zahlenraum 100 mit und ohne Zehnerübergang mit den Schüler*innen trainieren kannst.
Die Karten eignen sich hervorragend für einen Rechenmarkt. Jede:r Schüler:in erhält eine Karte und bewegt sich damit durchs Klassenzimmer. Trifft er:sie auf ein anderes Kind stellen sie sich gegenseitig eine Aufgabe der eigenen Karte. Die Kärtchen sind jeweils differenziert (ein Stern = ohne Zehnerübergang; zwei Stern = mit Zehnerübergang), so dass die Kinder selbst wählen können, welche Aufgabe sie rechnen. Auf der Rückseite kann das Ergebnis überprüft werden. Danach werden die Karten getauscht.
Du erhältst mit diesem Material 12 verschiedene Übungsblätter zum Üben des Geldes im Zahlenraum 100.
Zusätzlich sind die entsprechenden Lösungen, damit die Kinder sich selbst kontrollieren können, sowie ein Arbeitsplan enthalten.
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
Du erhältst mit diesem Material 56 Karten (27 Paare) zur Vertiefung des
Themas „Achsensymmetrie“.
Mögliche Umsetzungen/Einsatzmöglichkeiten:
– Partnerarbeit + Gruppenarbeit: Jedes Kind erhält einen Spielstein
– Die Spielkarten (Symmetrieachse rechts) werden verdeckt in die Mitte des
Tisches gelegt.
– Die Spielkarten (Symmetrieachse links) werden offen in einer Reihe oder
auch untereinander für alle sichtbar auf den Tisch gelegt.
– Das jüngste Kind beginnt und deckt die oberste Karte des Stapels für alle
sichtbar auf.
– Die Kinder müssen nun möglichst schnell ihren Spielstein auf die passende
zweite Hälfte der achsensymmetrischen Figur legen. Ein
Nebeneinanderlegen der beiden Karten dient zur Selbstkontrolle.
– Das schnellste Kind gewinnt die Spielrunde und erhält einen Punkt (Die
Punkte sollen von den Kindern auf einem Blockblatt z.B. in Form einer
Strichliste notiert werden. Es wird reihum gespielt.
– Das Spiel ist beendet, wenn keine Karten mehr im Stapel liegen.
– Das Kind mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
– Das Spiel kann auch in Einzelarbeit umgesetzt werden, indem z.B. die Karten aufgedeckt auf den Tisch gelegt werden und passende Paare gefunden werden.
– Auch können die Karten gut für einen Stundeneinstieg als kopfgeometrische Aufgabe verwendet werden, indem eine Karte unter die Dokumentenkamera gelegt wird und die Kinder die passende Hälfte beschreiben oder aus drei vorgegebenen Karten auswählen.
Dieses Material eignet sich hervorragend, um die Gewichte zu wiederholen und zu üben. Dabei kann es sowohl für die Freiarbeit genutzt werden, indem die Schüler:innen die Kärtchen korrekt zuordnen, aber ebenso kann es als Stundeneinstieg gewählt werden:
– Alle Karten werden ausgeteilt und jedes Kind sucht seinen passenden Partner
– Eine Karte mit Gewichten wird unter der Dokumentenkamera gezeigt und drei Vorschläge (Gramm/ Kilogramm-Karten) bereitgelegt unter denen die Schüler:innen wählen können.
– Die Karten sind zweifach differenziert und können sowohl im Bereich “g“ (Gramm) als auch in der Kommaschreibweise mit „kg“ (Kilogramm) genutzt werden.
Das Material eignet sich als Stundeneinstieg (Wort- und Bildkarten richtig zuordnen) oder zur Veranschaulichung, als Tafelmaterial oder als Aushang im Klassenzimmer
– Wort- und Bildkarten zur Darstellung der Stunde, Dreiviertelstunde, halbe Stunde, Viertelstunde
– In Schreibschrift oder Druckschrift
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du das Kopfrechnen mit den Schüler*innen in verschiedenen Fächern trainieren kannst.
Die Karten enthalten jeweils im oberen Teil das Ergebnis, das die Schüler*innen erhören müssen. Sobald sie dieses Ergebnis gehört haben, stellen sie ihre Aufgabe, welche bei ihnen im unteren Teil der Karte geschrieben ist.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Das Material kann als Einstieg bei Mathematikstunden, aber auch zum Zuhören oder als Freiarbeit (in Form eines Dominos) genutzt werden.
Diese enthalten:
– Sequenzplan: Zahlenmauern im Zahlenraum 100
– 1. UE: Zahlenmauern wiederholen und erforschen (Plus)
– 2. UE: Zahlenmauern aus Grundsteinen bilden (Plus)
– 3. UE: Zahlenmauern wiederholen und erforschen (Minus)
– 4. UE: Zahlenmauern von Zielsteinen aus bilden
– 5. UE: Stationentraining: Monsterzahlenmauern lösen
– 6. UE: Escape Room – Zahlenmauern im ZR 100
Du erhältst mit diesem Material verschiedene Materialien zur ersten Unterrichtseinheit unsere Sequenz „Zahlenmauern im ZR 100“:
– Tafelmaterial zur Wiederholung der Vorgehensweise (WK, Pfeile, einzelne Bausteine – leer und Zahlen 1-20
– Merkplakate zur Vorgehensweise beim Rechnen an der Zahlenmauer
– leere Zahlenmauer für Dokumentenkamera/ Smartboard
– Forscheraufgabe zur Wiederholung des Aufbaus von Zahlenmauern
– zweifach differenziertes Arbeitsblatt (ein und zwei Stern) zum Thema “Zahlenmauern von der Basis aus lösen“
– Kronenaufgabe zur Höherführung (Grundsteine selbst bestimmen)
Ablauf der Unterrichtseinheit: Erforschen und Wiederholen von Zahlenmauern (Plusrechnen)
– RFÜ: Kopfrechenaufgaben zum Plusrechnen
– Wiederholung der Vorgehensweise von Zahlenmauern (nur mit Grundsteinen) mit Hilfe des Tafelmaterials; ggf. Einführung der Begriffe Grundstein und Zielstein (Merkplakat als Unterstützung an der Tafel)
– optional: Forscherblatt als Wiederholung
– differenzierte Arbeitsblätter zur Vertiefung und Übung
– höherführende Kronenaufgabe für schnelle Schüler:innen
– Reflexion mit Hilfe der Kronenaufgabe – Grundsteine selbst bestimmen und vergleichen
Du erhältst mit diesem Material verschiedene Materialien zur zweiten Unterrichtseinheit unsere Sequenz „Zahlenmauern im ZR 100“:
– Tafelmaterial zur Wiederholung der Vorgehensweise (WK, Pfeile)
– Merkplakate zur Vorgehensweise beim Rechnen an der Zahlenmauer
– Rechenlesespiel: ´Zahlenmauern ohne Zehnerübergang im Zahlenraum 100
– Einzelne Grundsteine (mit Zahlen) fürs Tafelbild/ Zahlenmauer (DINA4) mit passenden Grundsteinen für die Dokumentenkamera
– zweifach differenziertes Arbeitsblatt (ein und zwei Stern) zum Thema “Zahlenmauern aus Grundsteinen bilden“
– Kronenaufgabe zur Höherführung (größten und kleinsten Zielstein finden)
Ablauf der Unterrichtseinheit:
– RFÜ: Rechenlesespiel: Zahlenmauern ohne Zehnerübergang im Zahlenraum 100
– Präsentation (Tafelbild/ Dokumentenkamera) einer leeren Zahlenmauer mit drei Basissteinen und sechs möglichen Grundsteinen (grau hinterlegt); Gemeinsames Bilden von Zahlenmauern mit verschiedenen Grundsteinen (in Zahlenmauer legen bzw. an Zahlenmauer pinnen)
– Besprechung und Wiederholung der Vorgehensweise beim Lösen von Zahlenmauern; Wiederholung der Fachbegriffe (Grundstein, Zielstein)
– differenzierte Arbeitsblätter zur Vertiefung und Übung
– höherführende Kronenaufgabe für schnelle Schüler:innen
– Reflexion mit Hilfe der Kronenaufgabe – Wie bildet man stets die größte und kleinste Zahlenmauer?
Du erhältst mit diesem Material verschiedene Materialien zur dritten Unterrichtseinheit unsere Sequenz „Zahlenmauern im ZR 100“:
– Tafelmaterial zur Wiederholung der Vorgehensweise (WK, Pfeile, einzelne Bausteine – leer und Zahlen 1-20
– Merkplakate zur Vorgehensweise beim Rechnen an der Zahlenmauer
– leere Zahlenmauer für Dokumentenkamera/ Smartboard
– Rechenlesespiel “Zahlenmauern im Zahlenraum 100: Plus mit Zehnerübergang“
– zweifach differenziertes Arbeitsblatt (ein und zwei Stern) zum Thema “Zahlenmauern vom Zielstein aus lösen“
– Kronenaufgabe zur Höherführung (Grundsteine selbst bestimmen)
Ablauf der Unterrichtseinheit:
Erforschen und Wiederholen von Zahlenmauern (Minusrechnen)
– RFÜ: Rechenlesespiel: Zahlenmauern – mit Zehnerübergang
– Problemstellung: Zahlenmauer mit Grundbasis aus zwei Steinen; ein Grundstein + Zielstein gegeben. Wie wird der andere Grundstein berechnet? -> Umkehraufgabe (ggf. Wiederholung der Begriffe Grundstein und Zielstein)
– differenzierte Arbeitsblätter mit Minusaufgaben zur Vertiefung und Übung
– höherführende Kronenaufgabe für schnelle Schüler:innen; Zielstein gegeben, verschiedene Varianten finden, wie dieZahlenmauer gefüllt werden kann
– Reflexion mit Hilfe der Kronenaufgabe – verschiedene Möglichkeiten von Zielstein ausgehend finden
Du erhältst mit diesem Material verschiedene Materialien zur vierten Unterrichtseinheit unserer Sequenz „Zahlenmauern im Zahlenraum 100“:
– Rechenlesespiel: ´Zahlenmauern mit Zehnerübergang im Zahlenraum 100 (Minus)
– Einzelne Zielsteine (mit Zahlen) fürs Tafelbild/ Zahlenmauer (DINA4) mit passenden Zielsteinen für die Dokumentenkamera
– zweifach differenziertes Arbeitsblatt (ein und zwei Stern) zum Thema “Zahlenmauern von Zielsteinen aus bilden“
– Kronenaufgabe zur Höherführung (Zahlenmauern aus vorgegebenen Ziel- und Grundsteinen bilden)
Stundenablauf:
– RFÜ: Rechenlesespiel: Zahlenmauern ohne Zehnerübergang im Zahlenraum 100
– Präsentation (Tafelbild/ Dokumentenkamera) einer leeren Zahlenmauer (drei Basissteine) und sechs möglichen Zielsteinen (grau hinterlegt); Gemeinsames Bilden von Zahlenmauern mit verschiedenen Zielsteinen (in Zahlenmauer legen bzw. an Zahlenmauer pinnen)
– Besprechung und Wiederholung der Vorgehensweise beim Lösen von Zahlenmauern; ggf. Wiederholung der Fachbegriffe (Grundstein, Zielstein)
– differenzierte Arbeitsblätter zur Vertiefung und Übung
– höherführende Kronenaufgabe für schnelle Schüler:innen
– Reflexion: Bilde eine Zahlenmauer (3 Grundsteine – Material vom Einstieg kann nochmals genutzt werden) mit dem Zielstein 24, 48, 60 und verwende nur 2 verschiedene Zahlen. (z.B. 24 = 12-12, 6-6-6; 48 = 24-24, 12-12-12; 60 = 30-30, 15-15-15)
Du erhältst mit diesem Material verschiedene Materialien zur ersten Unterrichtseinheit unserer Sequenz „Zahlenmauern im ZR 100“:
– Material für die Tafel (WK, Pfeile)
– Merkplakate
– Rechenmarkt: Zahlenmauern im Zahlenraum 100 (Plus und Minus)
– Tafelbild: Monsteraufgabe
– Stationentraining: Monsteraufgaben lösen + Laufzettel und Lösungsblätter
Stundenverlauf: Monsterzahlenmauern lösen
– RFÜ: Rechenmarkt: Zahlenmauern im Zahlenraum 100 (Plus und Minus)
– Besprechung der Vorgehensweise beim Lösen einer Monsterzahlenmauer
– Besprechung des Stationentrainings mit Laufzettel und Lösungsblättern
– Individuelle Reflexion: „Besonders leicht gefallen ist mir bei den Aufgaben…“; „Besonders schwierig war für mich heute…“
Du erhältst mit diesem Material verschiedene Materialien zur sechsten Unterrichtseinheit unserer Sequenz „Zahlenmauern im ZR 100“:
– Tafelmaterial (WK, Pfeile)
– Merkplakate
– Rechenmauerspaziergang
– Escape Room: Zahlenmauern
– Sammelbilder als Belohnung
Folgende Themen sind im Escape-Room enthalten:
– Von der Basis aus lösen (3 Steine)
– Von der Basis aus lösen (4 Steine)
– Gemischt lösen (5 vorgegebene Bausteine)
– Gemischt lösen (4 vorgegebene Bausteine)
– *Von der Basis aus lösen (7 Steine)
Zum Ende bzw. Anfang des Schuljahres ist es ganz wichtig, noch einmal die verschiedenen Malreihen zu üben.
Wir nutzen hierfür gerne Lerntheken, an denen die Schüler*innen selbst entscheiden können, welches Blatt sie lösen. Durch die zusätzlichen Lösungen (kopieren wir immer auf grünes Papier) werden die Schüler*innen zu selbstständigem Kontrollieren erzogen.
Du erhältst:
– 7 Arbeitsblätter zum Üben des Einmaleins
– einzelne Einmaleinsreihen + alle Einmaleinsreihen gemischt
– mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Du erhältst mit diesem Material 7 verschiedene Arbeitsblätter zur Vertiefung der Tausch- und Umkehraufgabeim ZR 10.
– Die ABs sind dabei als Forscherauftrag aufgebaut mit einem steigerndem Schwierigkeitsgrad. D.h. die Kinder sollten mit AB 1 beginnen.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
– Verschiedene Schwierigkeitsgradesind durch Sterne gekennzeichnet (1 Stern = leicht; 2 Sterne = mittel; 3 Sterne = schwer).
So funktioniert ein Pluminchen:
– 1. Aufgabe: Die Ziffern in den Augen sind die beiden Summanden in der Nase steht die Summe der Ziffern in den Augen.
– 2. Aufgabe: Tauschaufgabe zur 1.Aufgabe
– 3. Aufgabe: Umkehraufgabe zur 1.Aufgabe
– 4. Aufgabe: Umkehraufgabe zur 2.Aufgabe
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du das Kopfrechnen mit den Schüler*innen in verschiedenen Fächern trainieren kannst.
Die Karten enthalten jeweils im oberen Teil das Ergebnis, das die Schüler*innen erhören müssen. Sobald sie dieses Ergebnis gehört haben, stellen sie ihre Aufgabe, welche bei ihnen im unteren Teil der Karte geschrieben ist.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Das Material kann als Einstieg bei Mathematikstunden, aber auch zum Zuhören oder als Freiarbeit (in Form eines Dominos) genutzt werden.
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel zur Vertiefung des Plus- und Minusrechnens mit einstelligen Zahlen im ZR 100 (mit Übergang) sowie 6 Rätselkarten, die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
– Mit Möglichen Sammelbildern für die Schatztruhe
– Mit zusätzlicher Aufgabe (Variante 1 = Sternchenaufgabe, Variante 2 = Kronenaufgabe)
– Verschiedene Schwierigkeitsgrade sind durch Sterne gekennzeichnet (1 Stern = leicht; 2 Sterne = mittel; 3 Sterne = schwer).
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Plus- und Minusaufgabe dem passenden Bild zuordnen
– Rechnen mit der Plus- und Minustabelle
– Fehler in Plus- und Minusaufgaben finden und verbessern
– Plus- und Minusaufgaben lösen und Lösungswort herausfinden
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 1 Sternchen-Aufgabe zur Übung des Lösens von Zahlenmauern im Zahlenraum 100.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
– Lösungscode ergibt sich durch das richtige Anmalen der Felder.
Folgende Themen sind im Escape-Room enthalten:
– Von der Basis aus lösen (3 Steine)
– Von der Basis aus lösen (4 Steine)
– Gemischt lösen (5 vorgegebene Bausteine)
– Gemischt lösen (4 vorgegebene Bausteine)
– *Von der Basis aus lösen (7 Steine)
Der Lösungscode ist 2662 (*97).
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel zur Vertiefung verschiedener Lernbereiche in den Fächern Mathematik und Deutsch sowie 6 Rätselkarten, die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
– Mit möglichen Sammelbildern für die Schatztruhe
– Mit zusätzlicher Aufgabe (Variante 1 = Sternchenaufgabe, Variante 2 = Kronenaufgabe)
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Plus- und Minusrechnen im ZR 100 mit Zehnerübergang (ZE + E), Fehler finden und verbessern
– Arbeiten mit der Hundertertafel
– Nomen und Verben aus verschiedenen Wörtern bestimmen und richtig schreiben
– Groß- und Kleinschreibung
Du erhältst mit diesem Escape -Room 4 verschiedene Rätsel zur Vertiefung des Verständnisses zu den Flächenformen(Dreieck, Quadrat, Rechteck, Kreis) sowie 4 Rätselkarten, die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
– vorgegebene Flächenform ausmalen
– Fachbegriffe zu den Flächenformen richtig zuordnen
– abgebildete Flächenformen zählen
– bekannte Flächenformen von unbekannten Flächenformen unterscheiden + ausmalen (mit Überlappung)
Du erhältst mit diesem Material 7 verschiedene Arbeitsblätter zur Vertiefung der Tausch- und Umkehraufgabeim ZR 10.
Du erhältst mit diesem Escape-Room 4 verschiedene Rätsel zur Vertiefung desPlusrechnens im Zahlenraum 10 (ohne Übergang) sowie 4 Rätselkarten, die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
Du erhältst mit diesem Escape-Room 4 verschiedene Rätsel zur Vertiefung des Minusrechnens im Zahlenraum 10 (ohne Übergang) sowie 4 Rätselkarten, die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
Du erhältst mit diesem Material 13 verschiedene Arbeitsblätter zur Vertiefung des Plus- und Minusrechnens im ZR 10 (ohne Übergang).
– Das Material kann zum einen als eine Lerntheke/Stationenarbeiten mit einem Arbeitsplan zur Förderung des selbständigen Arbeitens verwendet werden und beispielsweise im Anschluss zu einem Heft zusammengetackert werden. Zum anderen kann es auch als reines Übungsheft angewandt werden.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
– Verschiedene Schwierigkeitsgrade sind durch Sterne gekennzeichnet (1 Stern = leicht; 2 Sterne = mittel; 3 Sterne = schwer). Auf diese Weise wird ein leichtes differenziertes Arbeiten ermöglicht.
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Lösen von „reinen“ Plus- und Minusaufgaben
– Rechnen der Aufgabe und derTauschaufgabe
– Rechnen der Aufgabe und derUmkehraufgabe
– Lösen von Pluminchen (3 Zahlen à 4 Aufgaben)
– Lösen von Platzhalteraufgaben (Platzhalter in der Mitte)
– Lösen von Platzhalteraufgaben (Platzhalter am Anfang)
Du erhältst mit diesem Material 13 verschiedene Arbeitsblätter zur Vertiefung des Plus- und Minusrechnens im ZR 20 (ohne Übergang).
– Das Material kann zum einen als eine Lerntheke/Stationenarbeiten mit einem Arbeitsplan zur Förderung des selbständigen Arbeitens verwendet werden und beispielsweise im Anschluss zu einem Heft zusammengetackert werden. Zum anderen kann es auch als reines Übungsheft angewandt werden.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
– Verschiedene Schwierigkeitsgradesind durch Sterne gekennzeichnet (1 Stern = leicht; 2 Sterne = mittel; 3 Sterne = schwer). Auf diese Weise wird ein leichtes differenziertes Arbeiten ermöglicht.
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Lösen von „reinen“ Plus- und Minusaufgaben
– Rechnen der Aufgabe und der Tauschaufgabe
– Rechnen der Aufgabe und der Umkehraufgabe
– Lösen von Pluminchen (3 Zahlen, 4 Aufgaben)
– Platzhalteraufgaben (Platzhalter vorne, mittig, hinten)
Handreichung:
Die Rechenspur ist fünffach nach Klassenstufen und Zahlenräumen differenziert:
– 1 Stern = Zahlenraum 20 mit Zehnerübergang
– 2 Sterne = Zahlenraum 100 ohne Zehnerübergang
– 3 Sterne = Zahlenraum 100 mit Zehnerübergang
– 4 Sterne = Zahlenraum 1000 ohne Hunderterübergang
– 5 Sterne = Zahlenraum 1000 mit Hunderterübergang
So funktioniert eine Rechenspur:
– Rechenaufgaben lösen
– Ergebnis im Bild suchen
– Buchstabe aus dem Bild rechts neben der Rechnung notieren
– Lösungswort: Notiere die Buchstaben neben den Sätzen über der passenden Ziffer. So ergibt sich ein Lösungswort.
Mögliche Umsetzungen/Einsatzmöglichkeiten:
– Partnerarbeit + Einzelarbeit: Die einzelnen Spielkarten (Rechnung + Ergebnisse) werden offen auf den Tisch gelegt.
– Die Kinder lösen abwechselnd eine Aufgabe, indem sie zur entsprechenden Rechnung das passende Ergebnis anlegen und so ein richtiges Paar finden.
– Das andere Kind dreht die Karten gemeinsam um und überprüft das Ergebnis mithilfe der Flächenformen (siehe Seite 10 und 11)
– In der Einzelarbeit entspricht der Ablauf der obigen Beschreibung, nur dass die Rechenaufgaben eigenständig gelöst und überprüft werden.
– Das „Rechenspiel“ ist beendet, wenn alle passenden Paare gefunden wurden.
Die Rechenspur ist fünffach nach Klassenstufen und Zahlenräumen differenziert:
– 1 Stern = Zahlenraum 20 mit Zehnerübergang
– 2 Sterne = Zahlenraum 100 ohne Zehnerübergang
– 3 Sterne = Zahlenraum 100 mit Zehnerübergang
– 4 Sterne = Zahlenraum 1000 ohne Hunderterübergang
– 5 Sterne = Zahlenraum 1000 mit Hunderterübergang
So funktioniert eine Rechenspur:
– Rechenaufgaben lösen
– Ergebnis im Bild suchen
– Buchstabe aus dem Bild rechts neben der Rechnung notieren
– Lösungswort: Notiere die Buchstaben neben den Sätzen über der passenden Ziffer. So ergibt sich ein Lösungswort.
Die Rechenspur ist fünffach nach Klassenstufen und Zahlenräumen differenziert:
– 1 Stern = Zahlenraum 20 mit Zehnerübergang
– 2 Sterne = Zahlenraum 100 ohne Zehnerübergang
– 3 Sterne = Zahlenraum 100 mit Zehnerübergang
– 4 Sterne = Zahlenraum 1000 ohne Hunderterübergang
– 5 Sterne = Zahlenraum 1000 mit Hunderterübergang
So funktioniert eine Rechenspur:
– Rechenaufgaben lösen
– Ergebnis im Bild suchen
– Buchstabe aus dem Bild rechts neben der Rechnung notieren
– Lösungswort: Notiere die Buchstaben neben den Sätzen über der passenden Ziffer. So ergibt sich ein Lösungswort.
Du erhältst mit diesem Material 24 Karten zum ThemaVorgänger und Nachfolger im Zahlenraum 20 (Zahlenvon 1-24 enthalten, um Platz vollständigzu nutzen).
Diese Karten können zum Üben in der Partner- Einzel- und Freiarbeit oder für einen Rechenmarkt genutzt werden.
Ablauf eines Rechenmarkts:
Tafelmaterial:
Du erhältst 66 verschiedene Karten, die nach dem Prinzip „kleiner Nachbar“ und „großer Nachbar“ gestaltet sind, um das Thema „Vorgänger und Nachfolger“ und „Zahlenstrahl“ an der Tafel zu visualisieren.
Freiarbeitsmaterial:
Du erhältst mit diesem Material 24 Karten zum Thema Vorgänger und Nachfolger im Zahlenraum 20 (Zahlen von 1-24 enthalten, um Platz vollständig zu nutzen).
Diese Karten können zum Üben in der Partner- Einzel- und Freiarbeit oder für einen Rechenmarkt genutzt werden.
Du erhältst mit diesem Material 5 verschiedene Stationen zum Üben des Minusrechnens im Zahlenraum 20. Die Stationen sind zweifach differenziert. Aufgaben mit einem Stern sind Minusaufgaben im Zahlenraum 10 ohne Zehnerübergang. Aufgaben mit zwei Sternen sind Minusaufgaben im Zahlenraum 20 mit Zehnerübergang.
Außerdem ist ein Arbeitsplan und Lösungen enthalten, wodurch die Kinder selbstständig arbeiten können und sich auch selbst kontrollieren können.
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 1 Sternchen-Aufgabe zum Üben der Verben im Präteritum sowie 6 Rätselkarten, die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Verben im Präteritum von Verben im Präsens unterscheiden
– Verben im Präteritum aus dem einem Text herausarbeiten
– Verben im Präteritum korrekt im Text einsetzen
– Korrekte Zeitformen von Sätzen bestimmen
– *Einen Text aus dem Präsens ins Präteritum „übersetzen“
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel zur Vertiefung verschiedener Lernbereiche in den Fächern Mathematik und Deutsch sowie 6 Rätselkarten, die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
– Mit möglichen Sammelbildern für die Schatztruhe
– Mit zusätzlicher Aufgabe (Variante 1 = Sternchenaufgabe, Variante 2 = Kronenaufgabe)
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Wörter den richtigen Wortarten zuordnen und aufschreiben
– Text nach Rechtschreibfehler untersuchen und verbessern
– An Ausschnitten des Tausenderfeld Zahlen markieren
– Halbschriftliche Addition und Subtraktion mit und ohne ZÜ/ HÜ
– *Einen Clown achsensymmetrische vervollständigen
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 1 Sternchen-Aufgabe zum Üben der Auslautverhärtung bei Nomen sowie 6 Rätselkarten, die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Passende Wörter mit b/p, d/t oder g/k zu Bildern schreiben
– Wörter verlängern (Plural bilden), um Endung zu erkennen
– Wörter nach passender Endung in eine Tabelle einsortieren
– Fehlerhafte Wörter mit b,d,g am Ende im Text unterstreichen und verbessert aufschreiben
– *Wörter mit b,d,g in einem Gitterrätsel finden
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 1 Sternchen- Aufgabe zum Üben des Doppelkonsonanten bei Nomen sowie 6 Rätselkarten, die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Passende Wörter mit Doppelkonsonanten zu Bildern schreiben
– Wörter mit Doppelkonsonanten aus Silben bilden
– Fehlerhafte Wörter mit Doppelkonsonanten im Text unterstreiche und verbessert aufschreiben
– Wörter korrekt mit/ohne Doppelkonsonanten schreiben
– *Wörter mit Doppelkonsonanten in einem Gitterrätsel finden
Du erhältst im Material 32 Würfelkarten zum Thema „Zusammengesetzte Nomen aus zwei Nomen bilden“ mit der Möglichkeit zur Selbstkontrolle auf der Rückseite. Das Material kann als Freiarbeitsmaterial, aber auch im Rahmen des Unterrichts bei der Partner- oder Gruppenarbeit verwendet werden. Das Material kann sowohl im mündlichen als auch schriftlichen Gebrauch verwendet werden. Zusammengesetzte Nomen mitUnregelmäßigkeiten sind dabei mit einem Stern gekennzeichnet.
So funktioniert es:
Druck- und Bastelhinweise:
Damit die Karten stabiler sind und häufiger im Unterricht verwendet werden können, könnten die Karten matt laminiert werden. Um Laminierfolien zu sparen, könnten die Karten auch auf ein dickeres Papier gedruckt werden. Beim Druck bitte darauf achten, dass die Karten beim beidseitigen Druck über die kurze Seite gespiegelt gedruckt werden müssen.
Nach langen Sommerferien haben einige Kinder die verschiedenen Buchstaben der Vereinfachten Ausgangsschrift schon wieder vergessen, weshalb es sehr wichtig ist, diese zu Beginn des Schuljahres noch einmal zu wiederholen. Außerdem gilt es, die Kinder von Anfang an an die neue Lineatur zu gewöhnen.
Deshalb haben wir die Arbeitsblätter sowohl in der Lineatur für die 2. und 3. Klasse erstellt. Außerdem ist noch ein Version enthalten, bei der die Lineatur der zweiten Klassen in die der 3. Klasse übergeht, wodurch die Kinder langsam an die neue Lineatur herangeführt werden.
Du erhältst:
Du erhältst mit diesem Material vier verschiedene Lesetexte für den Fasching/ Karneval mit passenden Fragen, um die Lesefertigkeiten der Schüler:innen zu trainieren. Dabei werden unterschiedliche Aufgabenformate genutzt:
– Ein-Wort-Antworten
– Ganze-Satz-Antworten
– Eine Geschichte in die korrekte Reihenfolge bringen
– Richtige Antworten ankreuzen
– Wahre und falsche Aussagen unterscheiden
Folgende Geschichten sind enthalten:
– Der starke Ritter Max
– Die Kostümparty
– Das verschwundene Kostüm
– Der Doppelgänger
– Die Lesespur ist fünffach differenziert. Fällt es einem Kind noch schwer, dass es lange Sätze liest, so würde ich die Lesespur mit einem Stern empfehlen.
– Die Sterne kennzeichnen demnach den Schwierigkeitsgrad (1 Stern = ganz leicht; 2 Sterne = leicht, 3 Sterne = mittel, 4 Sterne = fortgeschritten, 5 Sterne = sehr gute Leser)
So funktioniert eine Lesespur:
– Wörter/Sätze lesen
– Beschriebene Situation/Gegenstand im Bild suchen
– Buchstabe aus dem Bild rechts neben dem gelesenen Satz notieren
– Lösungswort: Notiere die Buchstaben neben den Sätzen über der passenden Ziffer. So ergibt sich ein Lösungswort.
Du erhältst mit diesem Material 7 verschiedene Arbeitsblätter zur Anbahnung des ersten Schreibens.
Das Material kann zum einen als eine Lerntheke/ Stationenarbeiten verwendet und beispielsweise im Anschluss zu einem Heft zusammengetackert werden. Zum anderen kann es auch als reines Übungsheft angewandt werden.
– Die Punkte dienen als Startpunkt. Die Pfeile zeigen die Schreibrichtung an.
– Die Pfeile im Quadrat oben rechts erklären den Kindern nochmals, welche Schreibrichtung die Kinder bei dem Arbeitsblatt genau üben.
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– gerader Strich von oben nach unten
– Spitze von links oben nach rechts oben
– Spitze von links unten nach rechts unten
– U- Form
– Bogen- Form
– Ovaler Kreis
– Kreis- Form
– Die Lesespur ist fünffach differenziert. Fällt es einem Kind noch schwer, dass es lange Sätze liest, so würde ich die Lesespur mit einem Stern empfehlen.
– Die Sterne kennzeichnen demnach den Schwierigkeitsgrad (1 Stern = ganz leicht; 2 Sterne = leicht, 3 Sterne = mittel, 4 Sterne = fortgeschritten, 5 Sterne = sehr gute Leser)
– Die Wortkarten können beispielsweise im Rahmen eines Blitzlesens zur Vorentlastung im Voraus erlesen und besprochen werden.
So funktioniert eine Lesespur:
– Wörter/Sätze lesen
– Beschriebene Situation/Gegenstand im Bild suchen
– Buchstabe aus dem Bild rechts neben dem gelesenen Satz notieren
– Lösungswort: Notiere die Buchstaben neben den Sätzen über der passenden Ziffer. So ergibt sich ein Lösungswort.
– Die Lesespur ist fünffach differenziert. Fällt es einem Kind noch schwer, dass es lange Sätze liest, so würde ich die Lesespur mit einem Stern empfehlen.
– Die Sterne kennzeichnen demnach den Schwierigkeitsgrad (1 Stern = ganz leicht; 2 Sterne = leicht, 3 Sterne = mittel, 4 Sterne = fortgeschritten, 5 Sterne = sehr gute Leser)
– Die Wortkarten können beispielsweise im Rahmen eines Blitzlesens zur Vorentlastung im Voraus erlesen und besprochen werden.
– mit Kronenaufgabe für schnelle Schüler*innen
So funktioniert eine Lesespur:
– Wörter/Sätze lesen
– Beschriebene Situation/Gegenstand im Bild suchen
– Buchstabe aus dem Bild rechts neben dem gelesenen Satz notieren
– Lösungswort: Notiere die Buchstaben neben den Sätzen über der passenden Ziffer. So ergibt sich ein Lösungswort.
– Die Lesespur ist fünffach differenziert. Fällt es einem Kind noch schwer, dass es lange Sätze liest, so würde ich die Lesespur mit einem Stern empfehlen.
– Die Sterne kennzeichnen demnach den Schwierigkeitsgrad (1 Stern = ganz leicht; 2 Sterne = leicht, 3 Sterne = mittel, 4 Sterne = fortgeschritten, 5 Sterne = sehr gute Leser)
So funktioniert eine Lesespur:
– Wörter/Sätze lesen
– Beschriebene Situation/Gegenstand im Bild suchen
– Buchstabe aus dem Bild rechts neben dem gelesenen Satz notieren
– Lösungswort: Notiere die Buchstaben neben den Sätzen über der passenden Ziffer. So ergibt sich ein Lösungswort.
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du spielerisch in eine Faschings-/ Karnevalsstunde in verschiedenen Fächern einsteigen kannst.
Die Karten enthalten jeweils im unteren Teil (Clown) ein Wort/ Bild, das die Schüler*innen nennen/ beschreiben. Sobald ein anderes Kind dieses Wort/ Bild hört, überprüft es sein Bild, was bei ihm im oberen Teil der Karte (Pirat) abgebildet ist, ob es das ist und sagt es ggf. laut. Danach kommt ihr Wort/ Bild als nächstes dran.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Das Material ist dreifach differenziert (Wort – Wort, Wort – Bild, Bild – Bild) und kann dadurch in allen Jahrgangsstufen eingesetzt werden.
Handreichung:
Das Material ist perfekt für ein Stationstraining zum Thema „Fasching/ Karneval“ geeignet. An bis zu sechs Stationen trainieren die Schüler:innen verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten aus unterschiedlichen Lernbereichen wie „Laufen, Springen und Werfen“ oder „Turnen und Bewegungskünste“
Folgende Stationen sind enthalten:
Station: Der fliegende Luftballon – Einen Luftballon während der laufenden Zeit durch einfache Berührungen in der Luft halten
Station: Der jonglierende Clown – Mit Tüchern erste Schritte des Jonglierens üben
Station: Torten werfen – Hütchen mit einem Softball von einem großen Kasten werfen
Station: Der Faschingsumzug – In Partnerarbeit auf einer Teppichfliese von einem Hütchen zum anderen ziehen
Station: Die Zeltfahne – Über ein Zelt (Sprossenwand) auf die andere Seite klettern
Station: Der Luftballon-Lauf – In Partnerarbeit mit einem Luftballon zwischen den Körpern durch einen Hütchenparcour laufen.
Das Material eignet sich hervorragend, um mit den Kindern eine entspannende Fantasiereise durch den Wald zu machen. In diesen Waldspaziergang sind verschiedene Yoga-Übungen eingebaut, die die Kinder durchführen und dabei genau auf ihre Atmung achten.
In höheren Klassenstufen und mit ein wenig Vorübung kann der Waldspaziergang auch von den Schüler:innen ausgeführt werden. Ein Kind liest die Geschichte und die zugehörigen Yoga-Anweisungen vor und die Kinder führen sie als Partner- oder Gruppenarbeit aus.
Folgende Punkte sind enthalten:
– Der Weg in den Wald; Binden der Schuhbänder (Yoga-Übung: Vorbeuge)
– Das nette Eichhörnchen; Den Baum hinauf schauen (Yoga-Übung: Rückbeuge)
– Zwischen den Tannenbäumen stehen (Yoga-Übung: Tannenbaum)
– Der zwitschernde Vogel (Yoga-Übung: Vogel)
– Barfuß auf der Wiese; Schuhe in der Wiese ausziehen (Yoga-Übung: Beindehnen)
– Der bunte Schmetterling (Yoga-Übung: Schmetterling)
– Ein Nickerchen auf der Wiese (Yoga-Übung: Entspannen)
Das Material ist perfekt für ein Stationstraining zum Thema „Auf Safari“ geeignet. An bis zu fünf Stationen trainieren die Schülerinnen und Schüler verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten aus unterschiedlichen Lernbereichen wie „Laufen, Springen und Werfen“ oder „Turnen und Bewegungskünste“
Folgende Stationen sind enthalten:
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 1 Sternchen- Aufgabe zur Übung verschiedener Inhalte zum Thema „Verkehrserziehung“ sowie 6 Rätselkarten (1 Karte für zukünftige Rätsel), die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbst- reflexion anregt und fördert. Mit Lösungen zur Selbstkontrolle. Außerdem sind Sammelbilder als Belohnung mit dabei.
Folgende Themen sind im Escape-Room enthalten:
– Verkehrszeichen korrekt zuordnen
– Verkehrssituation „An einem Hindernis vorbeifahren“ in die richtige Reihenfolge bringen
– Teile eines verkehrssicheren Fahrrads bestimmen
– Wahre und falsche Aussagen zum Thema Straßenverkehr erkennen
– * Verkehrszeichen in der korrekten Farbe ausmalen
– Der Lösungscode ist 4785
Handreichung:
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 1 Sternchen- Aufgabe zur Übung verschiedener Themen zum Auge sowie 6 Rätselkarten (1 Karte für zukünftige Rätsel), die z.B. als Stations- Karten verwendet werden können.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbst- reflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Themen sind im Escape-Room enthalten:
– Der Aufbau des Auges (außen)
– Der Sehvorgang
– Der Aufbau des Auges (innen)
– Funktionen verschiedener Teile des Auges – Schutz
– *Wahre und Falsche Aussagen über das Auge erkennen
Mögliche Umsetzungen/Einsatzmöglichkeiten:
– Partnerarbeit + Gruppenarbeit: Jedes Kind erhält einen Spielstein
– Die Spielkarten werden verdeckt in die Mitte des Tisches gelegt.
– Das jüngste Kind beginnt und deckt die oberste Karte des Stapels für alle sichtbar auf.
– Die Kinder müssen nun möglichst schnell ihren Spielstein auf das beschriebene Feld/ richtige Ergebnis in der Hundertertafel stellen.
– Das schnellste Kind gewinnt die Spielrunde und erhält einen Punkt (Die Punkte sollen von den Kindern auf einem Blockblatt z.B. in Form einer Strichliste notiert werden. Es wird reihum gespielt.
– Das Spiel ist beendet, wenn keine Karten mehr im Stapel liegen.
– Das Kind mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Du erhältst mit diesem Material 8 verschiedene Stationen zum Üben des Spiegelns von achsensymmetrischen Figuren. Die Stationen sind zweifach differenziert (bunte Version undschwarz-weiße Version). Außerdem sind Lösungen enthalten (die auf Folie gedruckt werden können), wodurch die Kinder sich auch selbst kontrollieren können.
Als Unterstützung können die Schüler:innen zudem noch auf Handspiegel zurückgreifen, um die Figuren aktiv spiegeln zu können.
Folgende Figuren sind enthalten:
– Tannenbaum
– Herz
– Geschenk
– Glocke
– Lebkuchenmännchen
– Stern
– Rentier
– Christbaumkugel
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbst- reflexion anregt und fördert
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Themen sind im Escape-Room enthalten:
– Leuchtende Lämpchen erkennen
– Wirkungen von Strom zuordnen
– Leiter von Nicht-Leitern unterscheiden
– Wahre und falsche Aussagen zum Thema Strom erkennen
– * Eine Glühbirne richtig beschriften + Lösungswort
Du erhältst mit diesem Material 5 verschiedene Stationen zum Üben des Plusrechnens im Zahlenraum 20. Die Stationen sind zweifach differenziert. Aufgaben mit einem Stern sind Plusaufgaben im Zahlenraum 10 ohne Zehnerübergang. Aufgaben mit zwei Sternen sind Plusaufgaben im Zahlenraum 20 mit Zehnerübergang.
Außerdem ist ein Arbeitsplan und Lösungen enthalten, wodurch die Kinder selbstständig arbeiten können und sich auch selbst kontrollieren können.
Du erhältst mit diesem Material vier verschiedene winterliche Lesetexte mit passenden Fragen, um die Lesefertigkeiten der Schüler:innen zu trainieren.
Dabei werden unterschiedliche Aufgabenformate genutzt:
– Ein-Wort-AntwortenGanze-Satz-Antworten
– Eine Geschichte in die korrekte Reihenfolge bringen
– Richtige Antworten ankreuzen
– Ein Bild malen
Folgende Geschichten sind enthalten:
– Der verzauberte Weihnachtsstern
– Der tollpatschige Wichtel
– Bellos erstes Weihnachtsfest
– Der kaputte Schlitten
Du erhältst im Material 31 Karten mit winterlichen Rechengeschichten. Die Schüler:innen lesen sich die Rechengeschichten durch und schreiben daraufhin eine passende Frage, Rechnung und Antwort zur Rechengeschichte auf ihren Block oder in ihr Heft.
Anschließend kontrollieren sie sich selbst mit der Lösung auf der Rückseite der einzelnen Karten.
Die Aufgabenstellungen bewegen sich alle in der Addition und Subtraktion mit und ohne Zehnerübergang im Zahlenraum 100. Dabei sind bei manchen Aufgaben mehrere Summanden, wodurch diese ein bisschen schwieriger zu lösen sind.
Wichtig: Bei manchen Rechengeschichten können theoretisch auch andere Fragen bzw. Aufgabenstellungen gebildet werden.
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Stationen + 2 Kronen- Aufgabe zur Übung des Lösens von Zahlenmauern im Zahlenraum 100. – Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die
Selbstreflexion anregt und fördert. – Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Themen sind im Stationentraining enthalten
-Von der Basis aus lösen (5 Steine als Basis)
– Vom Zielstein aus lösen (5 Steine als Basis)
– Von der Basis/ vom Zielstein lösen (6 vorgegebene Bausteine)
– Gemischte Zahlenmauer lösen (6 vorgegebene Bausteine)
– *Von der Basis aus lösen (7 Steine)
– *Gemischte Zahlenmauer lösen (7 vorgegebene Bausteine)
Diese enthalten:
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du die Addition im Zahlenraum 100 mit und ohne Zehnerübergang mit den Schüler*innen trainieren kannst.
Die Karten eignen sich hervorragend für einen Rechenmarkt. Jede:r Schüler:in erhält eine Karte und bewegt sich damit durchs Klassenzimmer. Trifft er:sie auf ein anderes Kind stellen sie sich gegenseitig eine Aufgabe der eigenen Karte. Die Kärtchen sind jeweils differenziert (ein Stern = ohne Zehnerübergang; zwei Stern = mit Zehnerübergang), so dass die Kinder selbst wählen können, welche Aufgabe sie rechnen. Auf der Rückseite kann das Ergebnis überprüft werden. Danach werden die Karten getauscht.
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du die Rechtschreibstrategie „Merken“ bei Wörtern mit Dehnungs-h mit den Schüler*innen trainieren kannst.
Die Karten enthalten jeweils im unteren Teil (Superheld grün) ein Wort mit mit „Dehnungs-h“, das die Schüler*innen nennen. Sobald ein anderes Kind dieses Wort hört, überprüft es sein Wort, was bei ihnen im oberen Teil der Karte (Superheld rot) geschrieben ist, ob es das passende Wort mit Dehnungs-h ist und sagt es ggf. laut. Danach kommt sein/ihr Wort mit Dehnungs-h als nächstes dran.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 2 Sternchen- Aufgabe zum Üben der verschiedenen Merkmale eines Nomens sowie 6 Rätselkarten, die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Adjektive von anderen Wortarten unterscheiden
– Adjektive aus dem einem Text herausarbeiten
– Gegenteile zu Adjektiven finden
– Korrekte Steigerungsformen von Adjektiven bilden
– *Zwischen der Verwendung von als/wie unterscheiden
– *Adjektive in korrekter Form in die richtige Lücke eines Texts eintragen
Du erhältst mit diesem Material 6 verschiedene Stationen, an denen die Schüler:innen das ordentliche Schreiben der Vereinfachten Ausgangsschrift in der Lineatur der 3. Klasse üben.
Die kleinen Arbeitsblätter sind dabei in die unterschiedlichen Wortarten gegliedert (jw. 2x Nomen, Verben und Adjektive) und haben einen Bezug zur Jahreszeit „Winter“ bzw. zu „Weihnachten“.
Außerdem erhältst du einen passenden Arbeitsplan, auf dem die Schüler:innen abhaken können, welche Stationen sie schon erledigt haben.
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du spielerisch in eine weihnachtliche/ winterliche Stunde in verschiedenen Fächern einsteigen kannst.
Die Karten enthalten jeweils im unteren Teil (Weihnachtsmann) ein Wort/ Bild, das die Schüler*innen nennen/ beschreiben. Sobald ein anderes Kind dieses Wort/ Bild hört, überprüft es sein Bild, was bei ihm im oberen Teil der Karte (Elf) abgebildet ist, ob es das ist und sagt es ggf. laut. Danach kommt ihr Wort/ Bild als nächstes dran.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du die unregelmäßigen Verben des Perfekt mit den Schüler*innen trainieren kannst.
Die Karten enthalten jeweils im unteren Teil (Agent) ein Verb im Perfekt, das die Schüler*innen nennen. Sobald ein anderes Kind dieses Verb hört, überprüft es sein konjugiertes Verb in der Ich-Form (Detektiv), was bei ihnen im oberen Teil der Karte geschrieben ist und sagen es laut. Danach kommt ihre Grundform als nächstes dran.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Du erhältst im Material 68 Würfelkarten zum Thema „Verben im Plusquamperfekt/ 3. Vergangenheit beugen“ mit der Möglichkeit zur Selbstkontrolle auf der Rückseite. Das Material kann als Freiarbeitsmaterial, aber auch im Rahmen des Unterrichts bei der Partner- oder Gruppenarbeit verwendet werden. Das Material kann sowohl im mündlichen als auch schriftlichen Gebrauch verwendet werden. Unregelmäßige Verbformen sind dabei mit einer Glühbirne gekennzeichnet.
So funktioniert es:
Du erhältst im Material 68 Würfelkarten zum Thema „Verben im Perfekt/ 2. Vergangenheit beugen“ mit der Möglichkeit zur Selbstkontrolle auf der Rückseite. Das Material kann als Freiarbeitsmaterial, aber auch im Rahmen des Unterrichts bei der Partner- oder Gruppenarbeit verwendet werden. Das Material kann sowohl im mündlichen als auch schriftlichen Gebrauch verwendet werden. Unregelmäßige Verbformen sind dabei mit einer Glühbirne gekennzeichnet.
So funktioniert es:
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du die Zusammensetzung von Adjektiv + Nomen zu einem zusammengesetzten Nomen mit den Schüler*innen trainieren kannst.
Die Karten enthalten jeweils im unteren Teil (Agent) ein Adjektiv + ein Nomen, das die Schüler*innen nennen. Sobald ein anderes Kind dieses Adjektiv + Nomen hört, überprüft es sein zusammengesetztes Nomen (Detektiv), was bei ihm im oberen Teil der Karte geschrieben ist und sagt es laut. Danach kommt sein Adjektiv + Nomen als nächstes dran.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Druck- und Bastelhinweise:
Damit die Karten stabiler sind und häufiger im Unterricht verwendet werden können, könnten die Karten matt laminiert werden. Um Laminierfolien zu sparen, könnten die Karten auch auf ein dickeres Papier gedruckt werden.
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du die Zusammensetzung von Verb + Nomen zu einem zusammengesetzten Nomen mit den Schüler*innen trainieren kannst.
Version 1:
Die Karten enthalten jeweils im unteren Teil (Agent) ein Verb + ein Nomen, das die Schüler*innen nennen. Sobald ein anderes Kind dieses Verb + Nomen hört, überprüft es sein zusammengesetztes Nomen (Detektiv), was bei ihm im oberen Teil der Karte geschrieben ist und sagt es laut. Danach kommt sein Verb + Nomen als nächstes dran.
Version 2:
Die Karten enthalten jeweils im unteren Teil (Agent) eine Beschreibung aus Verb + Nomen, das die Schüler*innen sagen. Sobald ein anderes Kind diese Beschreibung hört, überprüft es sein zusammengesetztes Nomen (Detektiv), was bei ihm im oberen Teil der Karte geschrieben ist und sagt es laut. Danach kommt seine Beschreibung als nächstes dran.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Druck- und Bastelhinweise:
Damit die Karten stabiler sind und häufiger im Unterricht verwendet werden können, könnten die Karten matt laminiert werden. Um Laminierfolien zu sparen, könnten die Karten auch auf ein dickeres Papier gedruckt werden.
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du die Zusammensetzung von Nomen + Nomen zu einem zusammengesetzten Nomen mit den Schüler*innen trainieren kannst.
Version 1:
Die Karten enthalten jeweils im unteren Teil (Agent) ein Nomen + ein Nomen, das die Schüler*innen nennen. Sobald ein anderes Kind dieses Nomen + Nomen hört, überprüft es sein zusammengesetztes Nomen (Detektiv), was bei ihm im oberen Teil der Karte geschrieben ist und sagt es laut. Danach kommt sein Nomen + Nomen als nächstes dran.
Version 2:
Die Karten enthalten jeweils im unteren Teil (Agent) eine Beschreibung aus Nomen + Nomen, das die Schüler*innen sagen. Sobald ein anderes Kind diese Beschreibung hört, überprüft es sein zusammengesetztes Nomen (Detektiv), was bei ihm im oberen Teil der Karte geschrieben ist und sagt es laut. Danach kommt seine Beschreibung als nächstes dran.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Druck- und Bastelhinweise:
Damit die Karten stabiler sind und häufiger im Unterricht verwendet werden können, könnten die Karten matt laminiert werden. Um Laminierfolien zu sparen, könnten die Karten auch auf ein dickeres Papier gedruckt werden.
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du die Rechtschreibstrategie „Verlängern“ bei Nomen mit „b,d,g“ mit den Schüler*innen trainieren kannst.
Die Karten enthalten jeweils im unteren Teil (Superheld grün) ein Nomen mit b,d,g im Singular, das die Schüler*innen nennen. Sobald ein anderes Kind dieses Nomen im Singular mit b,d,g hört, überprüft es sein Nomen im Plural, was bei ihnen im oberen Teil der Karte (Superheld rot) geschrieben ist, ob es das passende Nomen ist und sagt es laut. Danach kommt ihr Nomen mit b,d,g im Singular als nächstes dran.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
In der zweiten Version sind bei den Nomen im Plural die zu erkennenden Buchstaben (b, d, g) unterstrichen und dick markiert.
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du das Steigern von Adjektiven mit den Schüler*innen trainieren kannst.
Die Karten enthalten jeweils im unteren Teil (Agent) ein Adjektiv, das die Schüler*innen nennen. Sobald ein anderes Kind dieses Adjektiv hört, überprüft es sein Adjektiv, was bei ihnen im oberen Teil der Karte (Detektiv) geschrieben ist, ob es die beiden Steigerungsformen des Adjektivs hat und sagt es laut. Danach kommt ihr Adjektiv (Agent) als nächstes dran.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Die Verben sind ein immer wiederkehrendes Thema im Deutschunterricht der Grundschule. Nachdem die Kinder die Wortart in der ersten Klasse kennenlernen, kommen in den folgenden Jahrgangsstufen die verschiedenen Zeitformen hinzu.
Wir nutzen zur Übung jener sehr häufig unsere Würfelkarteien zu verschiedenen wichtigen Verben im Deutschen.
Die SuS erwürgen sich die Personalform, in der sie das Verb beugen sollen und kontrollieren sich mit der Lösung auf der Rückseite.
In dieser Datei findest du ein mögliches Arbeitsblatt, auf dem die Schüler*innen die gewürfelten Verben eintragen können.
Du erhältst:
– Arbeitsblatt mit zwanzig Zeilen für die Verb-Würfelkarteien
– Felder zum Einzeichnen der Augenzahl und der Verbformen
– Lineaturen für die Klassen 2-4
Du erhältst mit diesem Material vier verschiedene weihnachtliche Cliparts in Farbe und schwarz/weiß sowie zwei verschiedene Versionen von Wunschzetteln (malen + schreiben; nur schreiben).
– Schaffe einen Schreibanlass und fördere das freie Schreiben.
– Motiviere deine Schülerinnen und Schüler durch aufklappbare weihnachtliche Cliparts.
– Arbeite fächerübergreifend in den Fächern Deutsch und Kunst.
–> Für alle Jahrgangsstufen verwendbar!
– Die Lesespur ist fünffach differenziert. Fällt es einem Kind noch schwer, dass es lange Sätze liest, so würde ich die Lesespur mit einem Stern empfehlen.
– Die Sterne kennzeichnen demnach den Schwierigkeitsgrad (1 Stern = ganz leicht; 2 Sterne = leicht, 3 Sterne = mittel, 4 Sterne = fortgeschritten, 5 Sterne = sehr gute Leser)
So funktioniert eine Lesespur:
– Wörter/Sätze lesen
– Beschriebene Situation/Gegenstand im Bild suchen
– Buchstabe aus dem Bild rechts neben dem gelesenen Satz notieren
– Lösungswort: Notiere die Buchstaben neben den Sätzen über der passenden Ziffer. So ergibt sich ein Lösungswort.
– Die Lesespur ist fünffach differenziert. Fällt es einem Kind noch schwer, dass es lange Sätze liest, so würde ich die Lesespur mit einem Stern empfehlen.
– Die Sterne kennzeichnen demnach den Schwierigkeitsgrad (1 Stern = ganz leicht; 2 Sterne = leicht, 3 Sterne = mittel, 4 Sterne = fortgeschritten, 5 Sterne = sehr gute Leser)
So funktioniert eine Lesespur:
– Wörter/Sätze lesen
– Beschriebene Situation/Gegenstand im Bild suchen
– Buchstabe aus dem Bild rechts neben dem gelesenen Satz notieren
– Lösungswort: Notiere die Buchstaben neben den Sätzen über der passenden Ziffer. So ergibt sich ein Lösungswort.
– Die Lesespur ist fünffach differenziert. Fällt es einem Kind noch schwer, dass es lange Sätze liest, so würde ich die Lesespur mit einem Stern empfehlen.
– Die Sterne kennzeichnen demnach den Schwierigkeitsgrad (1 Stern = ganz leicht; 2 Sterne = leicht, 3 Sterne = mittel, 4 Sterne = fortgeschritten, 5 Sterne = sehr gute Leser)
So funktioniert eine Lesespur:
– Wörter/Sätze lesen
– Beschriebene Situation/Gegenstand im Bild suchen
– Buchstabe aus dem Bild rechts neben dem gelesenen Satz notieren
– Lösungswort: Notiere die Buchstaben neben den Sätzen über der passenden Ziffer. So ergibt sich ein Lösungswort.
Du erhältst 10 Dominokarten zur Vertiefung der Zuordnung der ersten Silbe mit einem Bild.
Das Material kann als Freiarbeit oder auch im Regelunterricht beispielsweise im Rahmen einer Gruppen- oder Partnerarbeit eingesetzt werden.
So funktioniert das Domino:
– Beginne mit der Startkarte (grün hinterlegt).
– Lies die Silbe auf der rechten Seite der Karte (z.B. Ker).
– Suche nach dem passenden Bild, das mit der gelesenen Silbe beginnt (z.B. Kerze).
– Lege die Bildkarte an die gelesene erste Silbe an.
– Wiederhole die Vorgänge bis du beim Endfeld (rot hinterlegt) angekommen bist.
Du erhältst 10 Dominokarten zur Vertiefung der Zuordnung der ersten Silbe mit einem Bild.
Das Material kann als Freiarbeit oder auch im Regelunterricht beispielsweise im Rahmen einer Gruppen- oder Partnerarbeit eingesetzt werden.
So funktioniert das Domino:
– Beginne mit der Startkarte (grün hinterlegt).
Lies die Silbe auf der rechten Seite der Karte (z.B. En)
– Suche nach dem passenden Bild, das mit der gelesenen Silbe beginnt (z.B. Ente)
Lege die Bildkarte an die gelesene erste Silbe an.
– Wiederhole die Vorgänge bis du beim Endfeld (rot hinterlegt) angekommen bist.
Du erhältst im Material ein Spielfeld mit 28 Zuhör- und Geräuschkarten mit optionaler Bedruckung der Rückseite.
Die Karten sind zweifach differenziert:
– Bild- und Wortkarte/ – nur Bildkarte
Somit kann das Material in allen Klassenstufen eingesetzt werden.
Zusätzlich erhältst du noch weitere Vorlagen, so dass die Schüler*innen weitere Bild- und Wortkarten gestalten können.
So funktioniert es:
– Die Schüler spielen in Partner- oder Gruppenarbeit
– Ein Schüler würfelt und bewegt sich mit seinem Spielstein die entsprechende Augenzahl nach vorne
– Kommt der Schüler auf ein Feld mit einem Monster, zieht er eine Karte und macht das Geräusch, was auf der Karte steht
– Der/die anderen Schüler versuchen das Geräusch zu erraten
– Wird das Geräusch erraten, dürfen beide Schüler*innen ein Feld nach vorne rücken
– Wer als erstes im Ziel ankommt, ist der Gewinner des Spiels.
Druck- und Bastelhinweise:
Damit die Karten stabiler sind und häufiger im Unterricht verwendet werden können, könnten die Karten matt laminiert werden. Um Laminierfolien zu sparen, könnten die Karten auch auf ein dickeres Papier gedruckt werden. Beim Druck bitte darauf achten, dass die Karten beim beidseitigen Druck über die kurze Seite gespiegelt gedruckt werden müssen.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für Deutsch Klasse 4 sowohl in Word- als auch PDF, wodurch der persönliche Name miteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen und Lerninhalte als auch mögliche Leistungsnachweise.
Die Jahresplanung baut auf dem „Jo-Jo-Sprachbuch 4“ auf, kann jedoch ebenso mit anderen Lehrwerken genutzt werden.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für Deutsch Klasse 3 sowohl in Word- als auch PDF, wodurch der persönliche Name miteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen und Lerninhalte als auch mögliche Leistungsnachweise (schriftlich, mündlich, praktisch).
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für Deutsch Klasse 2 sowohl in Word- als auch PDF, wodurch der persönliche Name miteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen und Lerninhalte als auch mögliche Leistungsnachweise.
Die Jahresplanung baut auf dem „Jo-Jo Sprachbuch 2“ auf, kann jedoch ebenso mit anderen Lehrwerken genutzt werden.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für Deutsch Klasse 1 sowohl in Word- als auch PDF, wodurch der persönliche Name miteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen und Lerninhalte als auch mögliche Lernstandserhebungen bzw. Beobachtungen.
Die Jahresplanung wurde im Zusammenhang mit der Fibel und den Arbeitsheften „Frohes Lernen“ durchgeführt.
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 1 Sternchen- Aufgabe zur Übung verschiedener Themen zu Bayern und den Regierungsbezirken sowie 6 Rätselkarten (1 Karte für zukünftige Rätsel), die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbst- reflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Themen sind im Escape-Room enthalten:
– Die Nachbarbundesländer Bayern
– Regierungsbezirke und deren Hauptstädte
– Flüsse und Städte in einer Karte erkennen und richtig zuordnen
– Wahre und Falsche Aussagen über Bayern erkennen
– *Kreuzworträtsel mit verschiedenen Fragen rund um Bayern
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbst- reflexion anregt und fördert
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Themen sind im Escape-Room enthalten:
– Leuchtende Lämpchen erkennen
– Wirkungen von Strom zuordnen*
– Leiter von Nicht-Leitern unterscheiden
– Wahre und falsche Aussagen zum Thema Strom erkennen
– * Eine Glühbirne richtig beschriften + Lösungswort
Der Lösungscode ist 9555
*Achtung: Bei Rätsel 2 können je nach Interpretation manche Gegenstände auch noch mehrWirkungen zugeteilt werden. Dies bitte je nach Behandlung im Unterricht anpassen.
Druck- und Bastelhinweise:
Um Druckerfarbe einzusparen, können alle Arbeitsblätter auch in schwarz/weiß gedruckt werden. Es befinden sich immer zwei gleiche Arbeitsblätter auf einer DIN A4-Seite. Auf diese Weise werden Papier und Druckerpatrone eingespart.
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 1 Sternchen- Aufgabe zur Übung verschiedener Themen zu Deutschland und seinen Bundesländern sowie 6 Rätselkarten (1 Karte für zukünftige Rätsel), die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbst- reflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Themen sind im Escape-Room enthalten:
– Die Nachbarländer Deutschlands
– Bundesländer und deren Landeshauptstädte
– Flüsse und Städte in einer Karte erkennen und richtig zuordnen
– Wahre und Falsche Aussagen über Deutschland erkennen
– *Kreuzworträtsel mit verschiedenen Fragen rund um Deutschland
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 1 Sternchen-Aufgabe zur Übung verschiedener Themen zum Feuer und der Feuerwehr sowie 6 Rätselkarten (1 Karte für zukünftige Rätsel), die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Themen sind im Escape-Room enthalten:
– Brennbare von nicht-brennbaren Materialien unterscheiden
– Wichtige Informationen für einen Notruf weitergeben
– Wahre/ Falsche Aussagen zum Feuer/ Feuerwehr unterscheiden
– Die Aufgaben der Feuerwehr korrekt zuordnen
– *Ein Verbrennungsdreieck beschriften und die Seiten mit passenden Beispielen füllen.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für HSU Klasse 4 sowohl in Word- als auch PDF, wodurch der persönliche Name miteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen und Lerninhalte als auch mögliche Leistungsnachweise.
Die Jahresplanung baut auf dem „Erlebniswelt 3/4“ auf, kann jedoch ebenso mit anderen Lehrwerken genutzt werden.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für HSU/ Sachunterricht Klasse 3 sowohl inWord- als auch PDF, wodurch der persönliche Name miteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen und Lerninhalte als auch mögliche Leistungsnachweise.
Die Jahresplanung baut auf dem „Erlebniswelt 3/4“ auf, kann jedoch ebenso mit anderen Lehrwerken genutzt werden.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für HSU/ Sachunterricht Klasse 2 sowohl in Word- als auch PDF, wodurch der persönliche Name miteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen und Lerninhalte als auch mögliche Leistungsnachweise.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für HSU/ Sachunterricht Klasse 1 sowohl in Word- als auch PDF, wodurch der persönliche Name miteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen und Lerninhalte als auch mögliche Leistungsnachweise.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für das Fach Musik in Klasse 2 als Word-Dokument und PDF-Datei.
Die Jahresplanung ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen aus dem Lehrplan Plus (Bayern) und Lerninhalte als auch mögliche Leistungsnachweise/Beobachtungen.
Der Jahresplan baut auf folgender fachlicher Literatur auf: Jo-Jo Musik 1/2, Kolibri Musikbuch 1/2, Rondo 1/2
Du kannst den Jahresplan aber auch gut unabhängig der Literatur verwenden und umsetzen.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für Musik Klasse 1 sowohl in Word- als auch PDF, wodurch der persönliche Name miteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen und Lerninhalte als auch mögliche Leistungsnachweise bzw. Lernstandserhebungen und Beispiellieder
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für das Fach Kunst in Klasse 2 als Word-Dokument und PDF-Datei.
Die Jahresplanung ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen aus dem Lehrplan Plus (Bayern) und Lerninhalte als auch mögliche Leistungsnachweise/Beobachtungen.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für das Fach Kunst in Klasse 1 als Word-Dokument und PDF-Datei.
Die Jahresplanung ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen aus dem Lehrplan Plus (Bayern) und Lerninhalte sowie mögliche Umsetzungen und Ideen für deinen Unterricht.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für Ethik Klasse 3, der ebenso in der 4. Klasse verwendet werden kann, sowohl in Word- als auch PDF, wodurch der persönliche Namemiteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen und Lerninhalte als auch mögliche Leistungsnachweise.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für Deutsch als Zweitsprache Klasse 3 sowohl in Word- als auch PDF, wodurch der persönliche Name miteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen als auch die Lerninhalte.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für Kunst Klasse 3/4 sowohl in Word- als auch PDF, wodurch der persönliche Name miteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen und Lerninhalte als auch mögliche Leistungsnachweise.
Das Material ist perfekt für ein Stationstraining zum HSU-Thema „Feuer und Feuerwehr“ geeignet. An bis zu sechs Stationen trainieren die Schülerinnen und Schüler verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten aus dem Lernbereich Turnen und Bewegungskünste sowie Laufen, Springen und Werfen mit Bezug zu den Aufgaben der Feuerwehr.
Folgende Stationen sind enthalten:
Station: Die Rutschstange – SuS klettern über zwei Kästen zu einer Stange und rutschen diese, gesichert durch zwei Matten, nach unten.
Station: Das Rutschseil – SuS klettern über zwei Kästen zu einem Seil und rutschen dieses, gesichert durch zwei Matten, nach unten.
Station: Das Feuerwehrauto – SuS setzen sich auf ein Rollbrett und schieben sich selbst durch einen Stangenparcour.
Station: Die Katzenrettung – SuS klettern über eine Sprossenwand, um die Katze vom Baum zu retten.
Station: Feuer löschen– SuS werfen mit Schaumstoffbällen auf rote und gelbe Hütchen, um das Feuer zu löschen.
Station: Das brennende Haus – SuS laufen durch mehrere Reifen, balancieren über eine umgedreht Langbank und kriechen unter Matten hindurch, die auf zwei Langbänken liegen.
Station: Der Wasserschlauch – SuS balancieren mit einem blauen Hütchen (Wasser) in der Hand über Springseile und legen sie auf der anderen Seite über die roten und gelben (Feuer)Hütchen
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für Sport Klasse 4 sowohl in Word- als auch PDF, wodurch der persönliche Namemiteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen und Lerninhalte als auch mögliche Leistungsnachweise bzw. Beobachtungen.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für Sport Klasse 3 sowohl in Word- als auch PDF, wodurch derpersönliche Name miteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen und Lerninhalte als auch mögliche Leistungsnachweise.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für Sport Klasse 2 sowohl in Word- als auch PDF, wodurch der persönliche Name miteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen und Lerninhalte als auch mögliche Leistungsnachweise.
In dieser Datei findest du die Jahresplanung für Sport Klasse 1 sowohl in Word- als auch PDF, wodurch der persönliche Name miteingebaut werden kann.
Die Jahresplanung baut auf dem Lehrplan PLUS Bayern auf, ist jeweils für den Zeitraum zwischen den Ferien geplant und enthält sowohl die Kompetenzen und Lerninhalte als auch mögliche Lernstandserhebungen bzw. Beobachtungen.
Bei der Planung wurden die Hygienevorschriften aufgrund von Corona berücksichtigt und infolgedessen auf Kontakt-Sportarten verzichtet.
Der Willkommensgruß kann z.B. für ein kleines Willkommensgeschenk für den ersten Schultag in der 3. Klasse verwendet werden.
Mögliches Willkommensgeschenk:
Einen kleinen Blumentopf mit ein paar Süßigkeiten und vllt einem Radiergummi, etc. befüllen. Den Willkommensgruß mit einem mit einem kleinen Holzspieß in die Mitte stecken. Als Idee für den Kunstunterricht: Die Kinder können ihren Blumentopf in der ersten Schulwoche mit Acrylfarben (wetterfest) bemalen und z.B. gemeinsam im Rahmen des Sachunterrichts Kressesamen einpflanzen. Die Pflanze steht bildlich für das Wachstum der Kinder.
Bastelanleitung – Willkommensgruß:
1. An den mit Pfeilen gekennzeichneten Linien entlangschneiden.
2. In der Mitte an der grauen Linie aufeinanderfalten.
3. Einen kleinen Holzspieß zwischen die gefalteten Blätter kleben.
Druck- und Bastelhinweise
Es befinden sich immer 4 gleiche Kärtchen auf einer DIN A4 Seite. Die Karten werden stabiler, wenn man diese auf ein dickeres Papier druckt.
Die Vorlage habe ich für meine 2. Klasse für die Lernentwicklungsgespräche erstellt.
Du erhältst mit dem Material:
– Ich-Bogen (für die Schüler*innen)
– Du-Bogen (für die Lehrkraft)
– Kompetenzen zum Arbeits- Sozial- und Lernverhalten und zu allen Fächern
– mögliches Deckblatt
– Einschätzungen werden durch Sterne in verschiedenen Größen dargestellt.
Die Vorlage habe ich für meine 1. Klasse für die Lernentwicklungsgespräche erstellt.
Du erhältst mit dem Material:
– Ich-Bogen (für die Schüler*innen)
– Du-Bogen (für die Lehrkraft)
– Kompetenzen zum Arbeits- Sozial- und Lernverhalten und zu allen Fächern
– mögliches Deckblatt
– Einschätzungen werden durch Sterne in verschiedenen Größen dargestellt.
Die Vorlage habe ich für meine 3. Klasse für die Lernentwicklungsgespräche erstellt.
Du erhältst mit dem Material:
– Ich-Bogen (für die Schüler*innen)
– Du-Bogen (für die Lehrkraft)
– Kompetenzen zum Arbeits- Sozial- und Lernverhalten und zu allen Fächern
– mögliches Deckblatt
– Einschätzungen werden durch Sterne in verschiedenen Größen dargestellt.
Der Willkommensgruß kann z.B. für ein kleines Willkommensgeschenk für den ersten Schultag verwendet werden.
Mögliches Willkommensgeschenk:
Einen kleinen Blumentopf mit ein paar Süßigkeiten und vllt einem Radiergummi, etc. befüllen. Den Willkommensgruß mit einem mit einem kleinen Holzspieß in die Mitte stecken. Als Idee für den Kunstunterricht: Die Kinder können ihren Blumentopf in der ersten Schulwoche mit Acrylfarben (wetterfest) bemalen und z.B. gemeinsam im Rahmen des Sachunterrichts Kressesamen einpflanzen. Die Pflanze steht bildlich für das Wachstum der Kinder.
Bastelanleitung – Willkommensgruß:
1. An den mit Pfeilen gekennzeichneten Linien entlangschneiden.
2. In der Mitte an der grauen Linie aufeinanderfalten.
3. Einen kleinen Holzspieß zwischen die gefalteten Blätter kleben.
Druck- und Bastelhinweise
Es befinden sich immer 4 gleiche Kärtchen auf einer DIN A4 Seite. Die Karten werden stabiler, wenn man diese auf ein dickeres Papier druckt.
Der Willkommensgruß kann z.B. für ein kleines Willkommensgeschenk für den ersten Schultag in der 2. Klasse verwendet werden.
Mögliches Willkommensgeschenk:
Einen kleinen Blumentopf mit ein paar Süßigkeiten und vllt einem Radiergummi, etc. befüllen. Den Willkommensgruß mit einem mit einem kleinen Holzspieß in die Mitte stecken. Als Idee für den Kunstunterricht: Die Kinder können ihren Blumentopf in der ersten Schulwoche mit Acrylfarben (wetterfest) bemalen und z.B. gemeinsam im Rahmen des Sachunterrichts Kressesamen einpflanzen. Die Pflanze steht bildlich für das Wachstum der Kinder.
Bastelanleitung – Willkommensgruß:
1. An den mit Pfeilen gekennzeichneten Linien entlangschneiden.
2. In der Mitte an der grauen Linie aufeinanderfalten.
3. Einen kleinen Holzspieß zwischen die gefalteten Blätter kleben.
Druck- und Bastelhinweise
Es befinden sich immer 4 gleiche Kärtchen auf einer DIN A4 Seite. Die Karten werden stabiler, wenn man diese auf ein dickeres Papier druckt.
Der Willkommensgruß kann z.B. für ein kleines Willkommensgeschenk für den ersten Schultag in der 4. Klasse verwendet werden.
Mögliches Willkommensgeschenk:
Einen kleinen Blumentopf mit ein paar Süßigkeiten und vllt einem Radiergummi, etc. befüllen. Den Willkommensgruß mit einem mit einem kleinen Holzspieß in die Mitte stecken. Als Idee für den Kunstunterricht: Die Kinder können ihren Blumentopf in der ersten Schulwoche mit Acrylfarben (wetterfest) bemalen und z.B. gemeinsam im Rahmen des Sachunterrichts Kressesamen einpflanzen. Die Pflanze steht bildlich für das Wachstum der Kinder.
Bastelanleitung – Willkommensgruß:
1. An den mit Pfeilen gekennzeichneten Linien entlangschneiden.
2. In der Mitte an der grauen Linie aufeinanderfalten.
3. Einen kleinen Holzspieß zwischen die gefalteten Blätter kleben.
Druck- und Bastelhinweise:
Es befinden sich immer 4 gleiche Kärtchen auf einer DIN A4 Seite.
Die Karten werden stabiler, wenn man diese auf ein dickeres Papier druckt.
Der Abschiedsgruß kann z.B. für ein kleines Abschiedsgeschenk kurz vor den Sommerferien verwendet werden.
Mögliches Abschiedsgeschenk:
Die Kinder bemalen einen kleinen Blumentopf mit Acrylfarben (wetterfest). Sie befüllen den Blumentopf mit Erde und pflanzen Kresse-Samen ein.
Am Ende des Schuljahres erhält jedes Kind seinen Blumentopf mit dem Abschiedsgruß.
Bastelanleitung – Abschiedsgruß:
1. An den mit Pfeilen gekennzeichneten Linien entlangschneiden.
2. In der Mitte an der grauen Linie aufeinanderfalten.
3. Einen kleinen Holzspieß zwischen die gefalteten Blätter kleben.
Druck- und Bastelhinweise
Es befinden sich immer 4 gleiche Kärtchen auf einer DIN A4 Seite.
Die Karten werden stabiler, wenn man diese auf ein dickeres Papier druckt.
Der erste Schultag ist für alle Kinder, Eltern und auch für die Lehrkraft ein ganz besonderer Tag. Um diesen auch bildlich festzuhalten, haben wir für unsere Klassen einen Bildrahmen gebastelt und diesen am Tag der Einschulung bereitgestellt, damit die Eltern Fotos von ihren Kindern machen können.
Du erhältst:
– mögliche Bild- und Wortkarten
– Wimpel in verschiedenen Farben
Nachdem die Kinder die Einmaleinsreihen weitgehend automatisiert haben, gilt es diese auf Sachsituation anzuwenden. Hierzu nutzen wir am Anfang einfache Rechengeschichten, damit die Kinder sich an die neue Grundrechenart bei Rechengeschichten gewöhnen können.
Du erhältst:
– 3 Arbeitsblätter zum Üben von Rechengeschichten mit Malaufgaben
– mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Durch die Rechenstreifen motiviert man die Kinder zum Üben der Mal- und Geteiltaufgaben. Druckerfreundlich, da vier Rechenstreifen auf einer DINA4-Seite sind. Die Rechenstreifen können gut in ein Heft geklebt und gelöst werden. Durch die Lösungen zur Selbstkontrolle können die Schüler*innen eigenständig daran arbeiten, weshalb es sich gut als Stationentraining anbietet.
Dieses Material umfasst fünf Arbeitsblätter zur schrittweisen Einführung der schriftlichen Addition ohne und mit Überträgen.
Die Arbeitsblätter eignen sich perfekt, um die jeweilige Schwierigkeitsstufe im Anschluss an die Einführung zu üben oder als Hausaufgabe zur Übung der schriftlichen Addition.
Außerdem kann das Material auch als Lerntheke als Probenvorbereitung in Form einer Lerntheke oder eines Stationentrainings genutzt werden.
Du erhältst:
– Fünf Arbeitsblätter zur Übung der schriftlichen Addition (ohne Übergang, mit 1/2 Übergängen, gemischte Übergänge, mehrstufige Addition)
– Kennzeichnung der Schwierigkeit anhand von Sternen
– Lösung zur Selbstkontrolle
Die Wortkarten sind perfekt dafür geeignet, in die Thematik Verben mit Vorsilben einzusteigen. Mit Hilfe der Wortkarten erkennen die Schüler*innen schnell, dass das Verb mit anderen Vorsilben seine Bedeutung ändert.
Du erhältst:
– 20 Wortkarten für einen möglichen Stundeneinstieg
– 12 unterschiedliche Verbkarten
– 8 Wortkarten mit Vorsilben
Der Satz des Tages zählt in unserem Unterricht zu einem Ritual, das wir wöchentlich umsetzen. Die Kinder erhalten einen Satz, den sie daraufhin nach verschiedenen Punkte bearbeiten:
– Satz lesen
– Satz richtig abschreiben
– Silben schwingen
– Nomen bestimmen
– Artikel bestimmen
– Verb bestimmen
– Adjektiv bestimmen
Du erhältst:
– Übersicht/ Merkzettel für das Mäppchen oder das Übungsheft
Im Türchen 24 verlosen wir das Bilderbuch „Das Glück in dir – wie du dein Leben lebendiger machst“
Es ist ein wunderbares Buch mit einer wichtigen Message und sehr liebevollen Illustrationen vom Autor unseres letztjährigen Gewinnspiels „Vielleicht“, das du vielleicht schon kennst.
Das musst du dafür auf Instagram tun, um im Lostopf zu sein:
🎄Like den Beitrag.
🎄Folge uns (@_extraklasse).
🎄Kommentiere diesen Beitrag und gib uns gerne eine Rückmeldung, wie dir unser Adventskalender gefallen hat.
🎄Verlinke 2 weitere Personen.
✨Extra-Los: Teile den Beitrag für 24h in deiner Story und verlinke uns.
⏰ Das Gewinnspiel beginnt jetzt und endet am 26.12.22 um 23:59 Uhr, ausgelost wird am Folgetag. Wir wünschen dir viel Glück! 🍀
➡️ Teilnehmen darf jeder mit einem Wohnsitz in 🇩🇪, 🇦🇹 und 🇨🇭.
➡️ Der/Die Gewinner*in wird per Zufall ausgelost und persönlich von uns benachrichtigt.
➡️ Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und der Gewinn wurde selbst bezahlt.
❗️Zusätzlich sind heute noch einmal alle Materialien aus den ersten 23 Kalendertürchen kostenlos verfügbar.
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du die Rechtschreibstrategie „Ableiten“ bei Nomen mit „ä/äu“ mit den Schüler*innen trainieren kannst.
Die Karten enthalten jeweils im unteren Teil (Superheld grün) ein Nomen mit ä/äu im Plural, das die Schüler*innen nennen. Sobald ein anderes Kind dieses Nomen im Plural mit ä/äu hört, überprüft es sein Nomen im Singular, was bei ihnen im oberen Teil der Karte (Superheld rot) geschrieben ist, ob es das passende Nomen ist und sagt es laut. Danach kommt ihr Nomen mit ä/äu im Plural als nächstes dran.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Das Material ist perfekt für ein Stationentraining zum Lernbereich „Springen“ verwendbar. An diesen fünf Stationen trainieren die Schülerinnen und Schüler verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten aus dem Lernbereich „Springen“. Dabei werden sie zu kleinen Affen, die sich durch den wilden Dschungel bewegen.
Folgende Stationen sind enthalten:
Von Baum zu Baum: SuS springen von Teppichfliese zu Teppichfliese.
Kletteraffe: SuS klettern über eine Sprossenwand und springen auf eine Matte. (Wichtig! Markierung an der Sprossenwand befestigen, damit die SuS nicht von oben springen.)
Lianenschwung: SuS hängen sich an ein Seil an der Decke und schwingen sich durch einen Sprung zu einem weiteren Kasten.
Über Schlangen springen: SuS würfeln und überspringen so viele Hürden, wie die Würfelzahl
Der umgefallene Baum: SuS stützen sich auf der Bank ab und springen von rechts nach links.
Du erhältst mit diesem Material vier verschiedene weihnachtliche Cliparts in Farbe und schwarz/weiß, zwei weitere Cliparts in Farbe sowie zwei verschiedene Versionen von Wunschzetteln (malen + schreiben; nur schreiben).
– Schaffe einen Schreibanlass und fördere das freie Schreiben.
– Motiviere deine Schülerinnen und Schüler durch aufklappbare weihnachtliche Cliparts.
– Arbeite fächerübergreifend in den Fächern Deutsch und Kunst.
–> Für alle Jahrgangsstufen verwendbar!
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du die Gegenteile von Adjektiven mit den Schüler*innen trainieren kannst.
Die Karten enthalten jeweils im unteren Teil (Agent) ein Adjektiv, das die Schüler*innen nennen. Sobald ein anderes Kind dieses Adjektiv hört, überprüft es sein Adjektiv, was bei ihnen im oberen Teil der Karte (Detektiv) geschrieben ist, ob es das Gegenteil ist und sagt es laut. Danach kommt ihr Adjektiv (Agent) als nächstes dran.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Du erhältst mit diesem Material einen Aushang für einen Geburtstagswürfel und mögliche Gutscheinkarten.
Die Kinder erhalten an ihrem Geburtstag einen Schaumstoffwürfel und würfeln mit einemSchaumstoffwürfel. Je nachdem, welche Zahl sie würfeln, erhalten sie einen Gutschein:
1: Spiel in Sport aussuchen
2: 10 Minuten früher in die Pause (ganze Klasse)
3: Hausaufgabengutschein – einmal hausaufgabenfrei
4: Einen Tag lang den Banknachbar frei wählen
5: 10 Minuten am Lehrerpult sitzen
6: Joker – Freie Wahl zwischen den anderen Augenzahlen
Zusätzlich enthält dieses Material mögliche Gutscheinkarten, die an die Kinder ausgeteilt werden können, je nachdem, was sie an ihrem Geburtstag gewürfelt bzw. gewählt haben.
Die Lesespur ist sechsfach differenziert. Fällt es einem Kind noch schwer, dass es lange Sätze liest, so würde ich die Lesespur mit einem Stern empfehlen.
– Die Sterne kennzeichnen demnach den Schwierigkeitsgrad (1 Stern = ganz leicht; 2 Sterne = leicht, 3 Sterne = mittel, 4 Sterne = fortgeschritten, 5 Sterne = sehr gute Leser, 6 Sterne = überdurchschnittliche Leser)
– Die Wortkarten können beispielsweise im Rahmen eines Blitzlesens zur Vorentlastung im Voraus erlesen und besprochen werden.
So funktioniert eine Lesespur:
– Wörter/Sätze lesen
– Beschriebene Situation/Gegenstand im Bild suchen
– Buchstabe aus dem Bild rechts neben dem gelesenen Satz notieren
– Lösungswort: Notiere die Buchstaben neben den Sätzen über der passenden Ziffer. So ergibt sich ein Lösungswort
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du das Kopfrechnen mit den Schüler*innen in verschiedenen Fächern trainieren kannst.
Die Karten enthalten jeweils im oberen Teil das Ergebnis, das die Schüler*innen erhören müssen. Sobald sie dieses Ergebnis gehört haben, stellen sie ihre Aufgabe, welche bei ihnen im unteren Teil der Karte geschrieben ist.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Das Material kann als Einstieg bei Mathematikstunden, aber auch zum Zuhören oder als Freiarbeit (in Form eines Dominos) genutzt werden.
Du erhältst mit diesem Material verschiedene Kartenmotive, die man als Lehrer*in an seine Schüler*innen zum Start in die Weihnachtsferien verschenken kann.
Es sind drei verschiedene Motive enthalten:
– Weihnachtsgrüße: Frohe Weihnachten
– Neujahreswünsche: Frohes neues Jahr
– kombinierte Weihnachts- und Neujahreswünsche: Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Außerdem ist es jeweils in drei verschiedenen Varianten verfügbar:
– ohne Namensnennung
– Dein Lehrer
– Deine Lehrerin
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du die unregelmäßige Verben des Präteritums mit den Schüler*innen trainieren kannst.
Die Karten enthalten jeweils im unteren Teil (Agent) ein Verb im Präteritum, das die Schüler*innen nennen. Sobald ein anderes Kind dieses Verb hört, überprüft es sein konjugiertes Verb in der Ich-Form (Detektiv), was bei ihnen im oberen Teil der Karte geschrieben ist und sagen es laut. Danach kommt ihre Grundform als nächstes dran.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du das Zuhören mit den Schüler*innen in verschiedenen Fächern trainieren kannst.
Die Karten enthalten jeweils im oberen Teil (Detektiv) ein Geräusch das die Schüler*innen erhören müssen. Sobald sie dieses Geräusch gehört haben, machen sie das Geräusch (Agent), was bei ihnen im unteren Teil der Karte geschrieben ist.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Das Material kann als Einstieg bei Zuhörstunden, aber auch in Musik oder einfach nur in Stundenpausen genutzt werden, um für Ruhe und Konzentration zu sorgen.
Du erhältst mit diesem Material 10 verschiedene Arbeitsblätter
zur Vertiefung des Umgangs mit Geld im ZR 100 (ohne Zehnerübergang) sowie einen passenden Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten und die Selbstreflexion anregt und fördert.
Zu allen 10 Arbeitsblättern ist außerdem eine Lösung zur Selbstkontrolle Im Material enthalten.
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Cent zusammenzählen
– Euro zusammenzählen
– Euro und Cent zusammenzählen
– Scheine zu bestimmten Vorgaben legen
– Kann das stimmen? -Aussagen zu Geld beantworten
– Mit Euro und Cent rechnen
– Zahlenrätsel zum Thema Geld lösen
– Einkaufen gehen + Rückgeld berechnen
Du erhältst im Material 64 Würfelkarten zum Thema „Verben im Präsens beugen“ mit der Möglichkeit zur Selbstkontrolle auf der Rückseite. Das Material kann als Freiarbeitsmaterial, aber auch im Rahmen des Unterrichts bei der Partner- oder Gruppenarbeit werden. Das Material kann sowohl im mündlichen als auch schriftlichen Gebrauch verwendet werden. Unregelmäßige Verben sind dabei mit einer Glühbirne gekennzeichnet.
So funktioniert es:
– Du brauchst einen Würfel (am besten aus Schaumstoff).
– Du nimmst dir eine Karte und würfelst.
– Die angezeigte Würfelzahl zeigt dir an, in welcher Personalform das vorgegebene Verb gebeugt wird.
– Du schreibst das Wort in der Form auf oder sagt es deinem Partner in der korrekten Form.
Du erhältst im Material 6 verschiedene Stationen für die Winter- und Weihnachtszeit.
Die Stationsschilder können für verschiedene Stationstrainings oder Lerntheken fächerübergreifend genutzt werden. Sie geben den Schüler*innen eine Struktur und helfen ihnen, die richtige Station bei der Auswahl oder bei der Selbstkontrolle wiederzufinden. Durch das weihnachtliche Layout werden die Schüler*innen besonders angesprochen, was zu einer erhöhten Motivation in der Vorweihnachtszeit führt
Die Stationsschilder 5 und 6 sind in zwei verschiedenen Varianten enthalten:
– als normale Stationsschilder im Anschluss zu den Stationen 1-4
– als mögliche Sternchenaufgaben 5+6
Du erhältst im Material 3 verschiedene Versionen für eine Stille-Rekordzeit. Eine weihnachtliche Version, eine bunte Version und eine Version, die eher in schwarz-weiß gehalten wird.
Die Stille-Rekordzeit kann als eine Art “Belohnungssystem“ genutzt werden. In Arbeitsphasen wird eine Stoppuhr gestartet, sobald die Kinder ruhig arbeiten. Die Stoppuhr endet, sobald Unruhe einkehrt und die Zeit wird notiert (insofern sie länger dauerte als die vorherige Rekordzeit dauert). Man kann beispielsweise nach jeweils 10 Minuten eine Belohnung setzen. (5 Minuten früher Pause, eine Hausaufgabe weniger, ein Spiel, ein Tanz in der Klasse)
Die Stille-Rekordzeit kann als Wettbewerb auch klassenübergreifend genutzt werden, wodurch die Schüler*innen noch motivierter sind.
Du erhältst mit diesem Material vier verschiedene Versionen für die Zahl der Woche. Die vier verschiedenen Versionen enthalten den Zahlenraum 20, 100, 1.000, 10.000.
Die Zahl der Woche kann als wöchentliches Ritual im Unterrichtsalltag eingesetzt werden. Dabei wiederholen die Schüler*innen anhand einer ausgewählten Zahl die wichtigsten Aspekte bei der Orientierung im entsprechenden Zahlenraum.
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Unterscheidung gerade – ungerade
– Zahlwort schreiben
– Zahl im Zwanziger-/ Hunderterfeld anmalen
– Zahl mit Einern, Zehner, Hundertern, Tausendern darstellen
– Vorgänger (-zehner, -hunderter, – tausender) und Nachfolger (-zehner, -hunderter, -tausender) suchen
– Zahl am Zahlenstrahl eintragen
– Zahl in Stellenwerttafel eintragen
Das Material ist perfekt für ein Stationentraining in der Weihnachszeit verwendbar. An diesen 5 Stationen trainieren die Schülerinnen und Schüler verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten aus dem Lernbereich Laufen, Springen und Werfen mit Bezug zu den Aufgaben des Weihnachtmanns.
Folgende Stationen sind enthalten:
Station 1: Schlitten fahren – SuS zieht einen anderen SuS auf einer Teppichfliese
Station 2: Geschenke-Zielwurf – SuS wirft mit Sandsäckchen auf einen umgedrehten Kasten
Station 3: Von Kamin zu Kamin – SuS balancieren über eine umgedrehte Langbank
Station 4: Kaminkletterer – SuS überqueren eine Sprossenwand
Station 5: Schneespuren hüpfen – SuS springen im Zick-Zack durch Reifen
Du erhältst mit diesem Material unser Gesamtpaket, das wir für die Grundwörter/Lernwörter erstellt haben.
Neben sämtlichen Stationsschildern (Grundwörter/Lernwörter würfeln, Grundwörter/Lernwörter in Regenbogenfarben schreiben, Silben schwingen, Grundwörter/Lernwörter lesen und richtig abschreiben, Grundwörter/Lernwörter mit der Lupe auf einer Folie unter schwarzem Kartonpapier suchen und abschreiben, Popcorn-Grundwörter/Lernwörter lesen und abschreiben, etc.) in mehrfacher Ausführung (mit Formulierung: Grundwörter, mit Formulierung: Lernwörter, mit Stations-Nummer, ohne Stations-Nummer), enthält das Paket zudem zu den Stations-Schildern passende Trainingspläne – ebenfalls in mehrfacher Ausführung. Den kleinen Trainingsplan (DIN A5) verwende ich für das Üben zuhause (die Übungen verlangen keine weiteren Materialien), der große Trainingsplan hingegen bietet sich ideal für die Schule an. Die Nummern der Stationen stimmen hierbei mit den Nummern des Trainingsplans überein.
Ich selbst verwende das Material für die 1. Klasse.
Die Stations-Schilder sind an das Format (10 x 15 cm) der Fiestad-Rahmen/Tolsby-Rahmen von IKEA angepasst.
–> Hierfür bitte darauf achten, dass die Materialien beim Druck in Originalgröße ausgedruckt werden.
Du erhältst mit diesem Material 10 verschiedene Arbeitsblätter zur Vertiefung der Orientierung im Zahlenraum 1000.
Das Material kann zum einen als Stationenarbeit/ Lerntheke mit einem Arbeitsplan zur Förderung des selbständigen Arbeitens verwendet werden und beispielsweise im Anschluss zu einem Heft zusammengetackert oder geklebt werden. Zum anderen kann es auch als reines Übungsheft angewandt werden. Zusätzlich sind Lösungen zur Selbstkontrolle enthalten.
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Zahlen anhand von Hundertertafeln, Zehnerstangen, Einerwürfeln erkennen
– Zahlen aus Ziffernkarten (Hunderter, Zehner, Einer) bilden
– Plusaufgaben aus Zahlenkarten bilden
– Zahlwörter/ Zahlen richtig schreiben
– Zahlen in Ausschnitten aus dem Tausenderbuch bestimmen
– Zahlen im Zahlenstrahl korrekt eintragen
– Zahlen nach der Größe sortieren
– Zahlen vergleichen (größer als, kleiner als, gleich)
– Vorgänger und Nachfolger bestimmen
– Nachbarzehner/ -hunderter bestimmen
Zusätzlich erhältst du 10 passende Stationskarten.
– Du erhältst mit diesem Material ein Sammelalbum in zwei unterschiedlichen Versionen für die verschiedenen Escape Rooms, die auf unserer Seite angeboten werden.
– Die passenden Sammelbilder findest du als wachsendes Bundle kostenlos auf unserer Seite.
Mögliche Umsetzung:
– Die Schüler*innen lösen den Escape Room und finden den passenden Lösungscode heraus.
– Die Sammelbilder befinden sich in einer Truhe, die mit einem Zahlenschloss versperrt ist.
– Die Schüler*innen öffnen das Zahlenschloss mit dem erarbeiteten Lösungscode, nehmen sich ein Sammelbild heraus und kleben es in ihr Sammelalbum ein.
Du erhältst mit diesem Material 26 Karten, mit denen du das Kopfrechnen fächerübergreifend mit den Schüler*innen trainieren kannst.
Die Karten enthalten jeweils im oberen Teil das Ergebnis, das die Schüler*innen erhören müssen. Sobald sie dieses Ergebnis gehört haben, stellen sie ihre Aufgabe, welche bei ihnen im unteren Teil der Karte geschrieben ist.
Wenn weniger als 26 Kinder in der Klasse sind, erhalten mehrere Schüler*innen zwei Karten und müssen umso besser aufpassen.
Das Material kann als Einstieg bei Mathematikstunden, aber auch zum Zuhören oder als Freiarbeit (in Form eines Dominos) genutzt werden.
Du erhältst mit diesem Material vier verschiedene weihnachtliche Cliparts in Farbe und schwarz/weiß sowie zweiverschiedene Versionen von Wunschzetteln (malen + schreiben; nur schreiben).
– Schaffe einen Schreibanlass und fördere das freie Schreiben.
– Motiviere deine Schülerinnen und Schüler durch aufklappbare weihnachtliche Cliparts.
– Arbeite fächerübergreifend in den Fächern Deutsch und Kunst.
–> Für alle Jahrgangsstufen verwendbar!
Du erhältst mit diesem Material 7 verschiedene Arbeitsblätter zur Vertiefung der Orientierung im ZR 100.
Das Material kann zum einen als eine Lerntheke/Stationenarbeiten mit einem Arbeitsplan zur Förderung des selbständigen Arbeitens verwendet werden und beispielsweise im Anschluss zu einem Heft zusammengetackert werden. Zum anderen kann es auch als reines Übungsheft angewandt werden.
–> Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Zahlen in Geheimschrift erkennen
– Zahlen als Geheimschrift darstellen
– Nachbarzahlen bestimmen
– Nachbarzehner bestimmen
– fehlende Zahlen in der Hundertertafel ergänzen
– fehlende Zahlen in Ausschnitten der Hundertertafel ergänzen
– Zahlenhäuser zu den Zehnerzahlen lösen
– Du erhältst mit diesem Material ein Tausenderbuch zum Selbstbasteln, um die Orientierung im Zahlenraum 1000 spielerisch zu üben.
– Schüler*innen suchen die Zahlen auf dem Arbeitsblatt im Tausenderbuch und malen sie in einer Farbe an. Dadurch erhalten sie als Lösung: „GUT GEMACHT“
Zwei verschiedene Bastelmöglichkeiten:
– Schüler*innen kleben die Seiten in der korrekten Reihenfolge aufeinander und gestalten ein Buch.
– Schüler*innen kleben die Seiten aneinander und gestalten einen Tausenderstreifen, der zusammengefaltet werden kann.
– Du erhältst mit diesem Material ein Tausenderbuch zum Selbstbasteln, um die Orientierung im Zahlenraum 1000 spielerisch zu üben.
– Schüler*innen suchen Zahlen im Tausenderbuch und malen sie in einer Farbe an.
Zwei verschiedene Bastelmöglichkeiten:
– Schüler*innen kleben die Seiten in der korrekten Reihenfolge aufeinander und gestalten ein Buch.
– Schüler*innen kleben die Seiten aneinander und gestalten einen Tausenderstreifen, der zusammengefaltet werden kann.
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 1 Sternchen-Aufgabe zur Übung der Arbeit am Tausenderbuch bzw. an Hunderterfeldern bis zur Zahl 1.000.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
– Lösungscode ergibt sich durch das richtige Anmalen der Felder.
Folgende Themen sind im Escape-Room enthalten:
– Zahlen im Feld anmalen
– Nachfolger von Zahlen im Feld anmalen
– Vorgänger von Zahlen im Feld anmalen
– Zahlen über den vorgegebenen Zahlen anmalen
– *Zahlen unter den vorgegebenen Zahlen anmalen
– Du erhältst mit diesem Material eine mögliche Übersicht für einen Schüler/eine Schülerin in deiner Klasse als Word- und Pdf-Datei. Auf diese Weise kannst du die Übersicht individuell an deinen Unterricht anpassen.
– Die Übersicht erleichtert die Gesprächsführung während des Elternsprechtags und dient gleichzeitig einer Informationsübermittlung, da eine Kopie an die Eltern weitergegeben werden kann.
– Zusätzlich kannst du die Übersicht in deine Beobachtungen abheften. So hast du alle Kompetenzen schnell auf einem Blick.
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 1 Sternchen-Aufgabe zur Übung verschiedener Themen zu den Bäumen des Waldes sowie 6 Rätselkarten (1 Karte für zukünftige Rätsel), die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Themen sind im Escape-Room enthalten:
– Die Laubbäume und deren Früchte und Blätter
– Die Stockwerke des Waldes und deren Tiere
– Die Nadelbäume und deren Zapfen und Nadeln
– Die Gefahren für den Wald
– * Die Funktionen des Waldes
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 1 Sternchen-Aufgabe zur Übung verschiedener Themen zur Klassensprecherwahl sowie 6 Rätselkarten (1 Karte für zukünftige Rätsel), die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Themen sind im Escape-Room enthalten:
– Die Eigenschaften eines guten Klassensprechers
– Der Aufgaben eines Klassensprechers
– Der Ablauf einer Klassensprecherwahl
– Die fünf demokratischen Prinzipien
– *Ein Wahlplakat für einen Schüler zeichnen
Zum Ende einer Sequenz oder zur Wiederholung am Schuljahresanfang nutzen wir gerne Stationentrainings oder Lerntheken, so dass die Schüler*innen selbst wählen können, mit welchen Aufgaben und welchem Schwierigkeitsgrad sie starten wollen. Durch die Selbstkontrolle und den Arbeitsplan wird zudem das selbstständige Arbeiten der Schüler*innen geschult.
Du erhältst:
– 8 Stationen zu den Themen: Plus- und Minusrechnen; gerade und ungerade Zahlen; Rechengeschichten lösen; der Unterschied
– Laufzettel und Lösungen zur Selbstkontrolle
– Integriere die Achtsamkeit durch ein tägliches oder auch wöchentliches Ritual in deinen Unterricht
– Mögliche Umsetzungen: Wir haben die Thematik der „Dankbarkeit“ oder der „Glücksmomente“ mit einem Bilderbuch im Unterricht eingeführt. Gemeinsam haben wir überlegt, für welche Dinge man z.B. dankbar sein kann. Den Kindern wurde schnell klar, dass dies keine großen und materiellen Dinge sein müssen, sondern, dass es sich dabei auch um Gefühle, Freundschaften, Familie, etc. handeln kann.
– Tägliches Ritual: Jeden Morgen haben die Kinder nun während ihrer Morgenarbeit Zeit, sich einen Zettel zu nehmen und eine Sache, für die sie heute dankbar sind, aufzuschreiben und in unser Dankbarkeitsglas zu werfen.
– Wöchtentliches Ritual: Alternativ ist es auch möglich dieses Ritual z.B. immer am Montag oder rückblickend am Freitag mit der Klasse umzusetzen.
– Die Thematik ist auch sehr schön für den Ethikunterricht einsetzbar.
Du erhältst im Material vier verschiedene Ausführungen eines Spielbretts (Hundertertafel) sowie 480 Spielkarten in zweifacher Differenzierung (1 Stern = leicht, 2 Sterne = schwerer)
Mögliche Umsetzungen/Einsatzmöglichkeiten:
– Partnerarbeit + Gruppenarbeit: Jedes Kind erhält einen Spielstein
– Die Spielkarten werden verdeckt in die Mitte des Tisches gelegt.
– Das jüngste Kind beginnt und deckt die oberste Karte des Stapels für alle sichtbar auf.
– Die Kinder müssen nun möglichst schnell ihren Spielstein auf das beschriebene Feld in der Hundertertafel stellen.
– Das schnellste Kind gewinnt die Spielrunde und erhält einen Punkt (Die Punkte sollen von den Kindern auf einem Blockblatt z.B. in Form einer Strichliste notiert werden. Es wird reihum gespielt.
– Das Spiel ist beendet, wenn keine Karten mehr im Stapel liegen.
– Das Kind mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Du erhältst im Material vier verschiedene Ausführungen einer Hundertertafel (farbig und schwarz/weiß)
Mögliche Umsetzungen/Einsatzmöglichkeiten:
– Für das Mäppchen/die Hausaufgabenmappe jedes Kindes in laminierter Form
– Zum Kennenlernen und Beschreiben der Hundertertafel im Unterricht
– Zur Differenzierung und Unterstützung schwächerer Schüler*innen über die gesamte Sequenz zum Hunderterfeld
– Als Grundlage für einzelne Puzzleteile eines Hunderterfelds
– Zur Umsetzung verschiedener Spiele mit dem Hunderterfeld (Partner sagt eine Zahl, anderes Kind zeigt die Zahl auf dem Hunderterfeld, etc.)
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 2 Sternchen-Aufgaben zum Üben der Multiplikation und Division im ZR 100 sowie 6 Rätselkarten, die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
-Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
-Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Einmaleinsaufgaben lösen
– Einsgeteiltdurcheinsaufgaben löse
– Rechengeschichten/ Sachaufgaben lösen
– Rechentabellen zur Division und Multiplikation lösen
– *aus 3 Zahlen 4 Aufgaben bilden
– *Zahlenrätsel lösen
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 1 Sternchen-Aufgabe zum Üben der verschiedenen Merkmale eines Nomens sowie 5 (+1 für zukünftige Stationen) Rätselkarten, die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Nomen von Verben unterscheiden
– Nomen richtig in Menschen, Pflanzen, Dinge und Tiere sortieren
– Einzahl und Mehrzahl von Nomen bilden
– Den korrekten Artikel zu Nomen finden und von Verben unterscheiden
– *Nomen in einem kleingeschriebenen Text herausarbeiten
Du erhältst mit diesem Material 4 verschiedene Rätsel + 1 Sternchen-Aufgabe zum Üben der verschiedenen Merkmale eines Nomens sowie 5 (+1 für zukünftige Stationen) Rätselkarten, die z.B. als Stations-Karten verwendet werden können.
– Mit Arbeitsplan, der das selbstständige Arbeiten sowie die Selbstreflexion anregt und fördert.
– Mit Lösungen zur Selbstkontrolle
Folgende Aufgabentypen sind enthalten:
– Nomen von Verben unterscheiden
– Nomen richtig in Menschen, Pflanzen, Dinge und Tiere sortieren
– Einzahl und Mehrzahl von Nomen bilden
– Den korrekten Artikel zu Nomen finden und von Verben unterscheiden
– *Nomen in einem kleingeschriebenen Text herausarbeiten
Nach langen entspannenden Sommerferien haben die Kinder immer sehr viel zu erzählen. Diese Zeit schenken wir den Kindern immer in den ersten Stunden nach den Ferien. Neben dem Erzählen soll jedoch auch das Schreiben nicht zu kurz kommen, weshalb unserer Schüler*innen auch immer eine Feriengeschichte schreiben. Um dies motivierender zu gestalten, nutzen wir hierfür gerne diesen Schreibanlass. Die Kinder schreiben ihre Geschichte und basteln eine Klappkarte ihrer Wahl. So hat man bereits nach wenigen Tage erste Kunstwerke der Schüler im Klassenzimmer hängen.
Du erhältst:
– Schreibanlass zum freien Schreiben
– 4 verschiedene Cliparts in Farbe schwarz/ weiß
– Dreifach differenziert mit unterschiedlichen Zeilen
Dieses Material bietet unheimlich viele Möglichkeiten in der Umsetzung. Dabei kann es sowohl im Regelunterricht als auch in Freiarbeitsphasen genutzt werden.
1. Möglichkeit:
Die Kinder lesen das Wort und ordnen die passende Bildkarte zu. Danach drehen sie die Bildkarte und kontrollieren.
2. Möglichkeit:
Die Kinder lesen das Wort und schwingen die Silben (oder legen sie mit Nudeln). Danach drehen sie die Wortkarte und kontrollieren.
3. Möglichkeit:
Die Kinder lesen das Wort und ordnen die passende Bildkarte zu. Danach schwingen sie die Silben (oder legen sie mit Nudeln). Am Schluss drehen sie die Wort- und Bildkarte um und kontrollieren.
Du erhältst:
– 20 Dominokarten (Bild- und Wortkarten)
Wer kennt sie nicht die vielen Erzählungen im Schriftlichen und Mündlichen mit „dann, und dann und dann“.
Damit die Kinder wieder gut in das freie Schreiben zurückfinden und weiter darin gefördert werden, führen wir in den ersten Schulwochen das ICH-Heft ein. Dieses soll im Laufe der Zeit ein fester Bestandteil der Wochenplanarbeit werden.
Die Schüler*innen erzählen dabei schriftlich über ihre Erlebnisse aus den Ferien oder vom Wochenende.
Dabei kommt auch den verschiedenen Satzanfängen eine wichtige Rolle zu. Um die Kinder dabei zu unterstützen haben wir eine Drehscheibe für verschiedene Satzanfänge entwickelt, die wir mit den Kindern basteln. Diese kann jedoch ebenso vom Lehrer als Unterstützung vorbereitet und ausgelegt werden.
Du erhältst:
– Vorlage für die Drehscheibe zu verschiedenen Satzanfängen
– In Grund- und Druckschrift
Das Thema „Wortarten“ zieht sich durch alle Jahrgangsstufen der Grundschulen und auch in den weiterführenden Schulen ist es immer präsent. Wir achten deshalb darauf, diese Thematik möglichst oft in den Unterricht mit einzubauen. Neben dem „Satz des Tages“, den wir regelmäßig untersuchen, bauen wir hin und wieder auch gerne eine Lerntheke oder ein Stationentraining ein, damit die verschiedenen Wortarten noch einmal explizit geübt werden.
Du erhältst:
– 4 Stationsblätter zu den Wortarten Nomen, Verb, Adjektiv und Artikel
– Lösungen zur Selbstkontrolle
– Laufzettel zum selbstständigen Arbeiten
Wir lieben es in unserem Klassenzimmer selbstgebastelte oder -gestaltete Materialien aufzuhängen. Da wir keine Fans von vorgefertigten Kalendern sind, haben wir hierzu einen eigenen Kalender entwickelt. Wir haben hierzu Haken in eine Holzplatte gebohrt und die verschiedenen Kärtchen an Verbinderringen (Lieblingsartikel > Classroom-Management) befestigt. Danach kann man die Kärtchen wunderbar aufhängen und die Kinder sie eigenständig richtig einstellen.
Du erhältst:
– Mögliche Wort-/ Bild- und Zahlkarten für deinen DIY-Kalender (2022-2026)
– Mit Tag, Monat, Jahr, Datum, Jahreszeit und Wetter
– In Grund- und Druckschrift
Damit kranke bzw. fehlender Schüler darüber informiert werden, was am heutigen Schultag alles passiert ist und welche Hausaufgaben zu erledigen sind, legen wir unserer Krankenmappe immer eine Krankenpost bei, auf der all diese Informationen festgehalten sind.
Du erhältst:
– Krankenpost mit Felder für Hausaufgaben und Schulalltag
– Zwei Versionen (Lehrerin und Lehrer)
Neben der Klassenregeln erarbeiten wir in der ersten Schulwoche auch die Notwendigkeit von verschiedenen Diensten im Klassenverbund. Dabei ist es sehr wichtig, dass man mit den Schülern genau bespricht, was der Aufgabenbereich der verschiedenen Dienste ist, damit diese ordentlich erledigt werden. Wir achten darauf, die Klassendienste jede 2. Woche zu wechseln und sie gerecht zu verteilen, so dass jedes Kind jeden Dienst einmal gemacht hat.
Du erhältst:
– 16 mögliche Klassendienste (Wortkarten + Bildkarten)
– In Grundschrift oder Druckschrift
– Mögliche Überschrift „Unsere Klassendienste“
Einer der wichtigsten Inhalte zu Beginn des Schuljahres sind die Klassenregeln. Wir erarbeiten diese immer gerne mit dem Bilderbuch „So war das! Nein, so! Nein, so!“ (siehe Lieblingsartikel > Bilderbücher). Dabei achten wir stets darauf, die Regeln mit den Schüler*innen gemeinsam zu erarbeiten, da sie die Schüler*innen so viel besser verstehen und nachvollziehen können.
Du erhältst:
– 9 mögliche Klassenregeln (Wortkarten + Bildkarten)
– In Grundschrift oder Druckschrift
– Überschrift: „Unsere Klassenregeln“
Um die Lesemotivation der Kinder zu erhöhen, haben wir in unseren Klassenzimmern Leseraupen (aus einem Pfeifenreiniger und einer Holzperle gebastelt) hängen. Die Kinder sammeln in ihrem Lesepass Unterschriften und erhalten nach 10 Unterschriften eine bunte Holzperle, die sie auf ihre Leseraupe auffädeln. Eine Unterschrift erhalten die Kinder, wenn sie 10 Minuten laut oder 15 Minute leise lesen.
Du erhältst:
– Lesepass mit 30 Zeilen für Unterschriften
– Genaue Erklärung auf der Rückseite des Lesepass
Als spielerische Leseübung nutzen wir gerne Lesespuren. Sie eignen sich super, dass die Kinder differenziert und motiviert lesen üben. Als erstes lesen die Kinder die Wörter oder Sätze und suchen die beschriebene Situation/ Gegenstand auf dem Bild. Sie tragen den Buchstaben aus dem Bild rechts neben dem Satz, wodurch am Ende ein Lösungswort entsteht.
Du erhältst:
– Minilesespur zum Thema Frühling.
– Zweifach differenziert
– Lösungen zur Selbstkontrolle
Als spielerische Leseübung nutzen wir gerne Lesespuren. Sie eignen sich super, dass die Kinder differenziert und motiviert lesen üben. Als erstes lesen die Kinder die Wörter oder Sätze und suchen die beschriebene Situation/ Gegenstand auf dem Bild. Sie tragen den Buchstaben aus dem Bild rechts neben dem Satz, wodurch am Ende ein Lösungswort entsteht.
Du erhältst:
– Minilesespur zum Thema Ostern
– Zweifach differenziert
– Lösungen zur Selbstkontrolle
Als spielerische Leseübung nutzen wir gerne Lesespuren. Sie eignen sich super, dass die Kinder differenziert und motiviert lesen üben. Als erstes lesen die Kinder die Wörter oder Sätze und suchen die beschriebene Situation/ Gegenstand auf dem Bild. Sie tragen den Buchstaben aus dem Bild rechts neben dem Satz, wodurch am Ende ein Lösungswort entsteht.
Du erhältst:
– Minilesespur zum Thema Zirkus
– Zweifach differenziert
– Lösungen zur Selbstkontrolle
Als spielerische Leseübung nutzen wir gerne Lesespuren. Sie eignen sich super, dass die Kinder differenziert und motiviert lesen üben. Als erstes lesen die Kinder die Wörter oder Sätze und suchen die beschriebene Situation/ Gegenstand auf dem Bild. Sie tragen den Buchstaben aus dem Bild rechts neben dem Satz, wodurch am Ende ein Lösungswort entsteht.
Du erhältst:
– Minilesespur zum Thema Fasching/ Karneval
– Zweifach differenziert
– Lösungen zur Selbstkontrolle
– Zwei Versionen: Fasching oder Karneval
Das Einmaleins ist eines der größten Themen im Mathematikunterricht der 2. Klasse. Für die Kinder ist es deshalb enorm wichtig möglichst viel Übung zur Automatisierung der einzelnen Einmaleinsreihen zu kommen. Dabei soll jedoch auch das „Einsgeteiltdurcheins“ nicht zu kurz kommen, da auch diese Aufgaben enorm wichtig für die weitere Schullaufbahn sind.
Du erhältst:
– 8 Arbeitsblätter zu den Einmaleinsreihen 2-9 mit Multiplikations- und Divisionsaufgaben
– Lösungen zur Selbstkontrolle
– Laufzettel zum selbstständigen Arbeiten
Im Matheunterricht warten in der zweiten Klasse viele spannende Themen, die über das Schuljahr besprochen werden. Als Vorbereitung auf die Probe oder als Wiederholung zum Schuljahresende machen wir deshalb gerne noch ein Stationentraining zu verschiedenen Themen. Dadurch können die Kinder selbst entscheiden, an welchen Themen sie noch besonders arbeiten möchten und sich selbstständig kontrollieren.
Du erhältst:
– Arbeitsblätter zu den Themen: Achsensymmetrie, Geld, Messen, Dividieren mit Rest und Kombinatorik
– Lösungen zur Selbstkontrolle
– Laufzettel zum selbstständigen Arbeiten
Bei diesem Material üben die Schüler*innen spielerisch das Plusrechnen im Zahlenraum bis 100 ohne Zehnerübergang. Sie erhalten hierfür einen Flüsterwürfel und nehmen sich eine der Freiarbeitskarten. Nachdem sie eine Zahl gewürfelt haben, lösen sie die passende Aufgabe mündlich oder schriftliche auf ein Blockblatt und kontrollieren sich anschließend mit der Lösung auf der Rückseite.
Tipp: Die Karten eignen sich auch gut zur mündlichen Durchführung in Partnerarbeit.
Du erhältst:
– 40 Karten mit verschiedenen Plusaufgaben (ohne Zehnerübergang)
– Würfelkarten zur Auswahl des zweiten Summanden
– Selbstkontrolle auf der Rückseite
Das Material ist perfekt für ein Stationstraining in der Osterzeit verwendbar. An diesen fünf Stationen trainieren die Schülerinnen und Schüler verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten aus dem Lernbereich Turnen und Bewegungskünste mit Bezug zu den Aufgaben und Fähigkeiten des Osterhasen.
Folgende Stationen sind enthalten:
Station: Über die Scheune – SuS klettern eine Sprossenwand nach oben und auf der anderen Seite nach unten.
Station: Über den Baumstamm – SuS balancieren ein Ei auf einem Kochlöffel über eine Langbank.
Station: Der Hopserlauf – SuS springen mit einem Ei in der Hand über kleinere und größere Hürden.
Station: Der reißende Fluss – SuS stützen sich zwischen zwei Kästen und schwingen sich über ein Seil
Station: In der Höhle – SuS ziehen sich über eine Langbank und schieben sich auf der anderen Seite wieder zurück.
Zum Ende einer Sequenz oder zur Wiederholung am Schuljahresanfang nutzen wir gerne Stationentrainings oder Lerntheken, so dass die Schüler*innen selbst wählen können, mit welchen Aufgaben und welchem Schwierigkeitsgrad sie starten wollen. Durch die Selbstkontrolle wird zudem das selbstständige Arbeiten der Schüler*innen geschult.
Du erhältst:
– 4 Stationen in dreifacher Differenzierung
– Laufzettel und Lösungen zur Selbstkontrolle
– Passende Stationsschilder
Zum Ende einer Sequenz oder zur Wiederholung am Schuljahresanfang nutzen wir gerne Stationentrainings oder Lerntheken, so dass die Schüler*innen selbst wählen können, mit welchen Aufgaben und welchem Schwierigkeitsgrad sie starten wollen. Durch die Selbstkontrolle wird zudem das selbstständige Arbeiten der Schüler*innen geschult.
Du erhältst:
– 4 Stationen in dreifacher Differenzierung
– Laufzettel und Lösungen zur Selbstkontrolle
– Passende Stationsschilder
Wir nutzen die Tagestransparenz täglich als Morgenritual, um in den Schultag zu starten. Sie gibt den Schüler*innen einen tollen Überblick über den Schultag.
Du erhältst:
– 15 Karten zu verschiedenen Fächern, Pause, Wochenplan etc.
– In Grundschrift und Druckschrift
– Mögliche Überschrift „Unser Schultag“
Bei diesem Buch geht es um verschiedene Tiere, die darüber diskutieren, wer einen Turm umgeworfen hat. Die Tiere haben die Situation aus unterschiedlichen Blickwinkeln wahrgenommen, wodurch es zum Streit kam, da jeder Recht haben wollte. Wir nutzen dieses Bilderbuch deshalb gerne für die Einführung der Klassenregeln. Es eignet sich jedoch genauso gut, um die Sinnhaftigkeit des Klassenrats darzustellen.
„Die Maus, die hat Geburtstag hat“ ist ein einfach verbalisiertes Buch, das besonders gut für den DaZ-Unterricht geeignet ist. Dabei kommen verschiedene Tiere die Maus an ihrem Geburtstag besuchen und bringen ihr Geschenke vorbei. Durch sich wiederholende Floskeln können auch Kinder mit sprachlichen Schwierigkeiten bereits früh mitsprechen und die Geschichte selbst erzählen.
„Das kleine Wir“ ist mittlerweile schon ein Klassiker in der Grundschule. Dabei geht es um ein kleines grünes Monsterchen – das kleine Wir! Mit dem Inhalt des Buches kann man den Schüler*innen die Wichtigkeit des Wir-Gefühls aufzeigen. Denn auch wenn es einmal zu Streit kommt, ist es wichtig sich wieder zu vertragen. Wir nutzen das Buch gerne, um den Zusammenhalt der Klasse zu fördern und ein Gemeinschaftsgefühl aufzubauen.
Zwar haben wir auch einen Lautsprecher in der Turnhalle, jedoch ist unsere Halle manchmal für zwei Klassen geteilt. Deshalb haben wir auch jeweils eine Bluetooth-Box für den Sportunterricht, um den Sportunterricht mit Musik zu begleiten. Viele unserer Signale sind auf Musik abgestimmt (z.B. Musikstopp = Ende des Spiels; ruhige Musik für Entspannung am Stundenende).
Diese Handpfeife ist eines unser „Must-Haves“ für den Sportunterricht, da sie für die Schüler*innen ein klares Signal für „Stopp“ ist. Im Gegensatz zur Pfeife für den Mund ist diese leichter zur Hand und man kann nebenbei auch noch verbal agieren.
In dieser Schubladenbox sammeln wir die Unterrichtsmaterialien für die Woche. So können wir morgens schnell auf die Materialien und Arbeitsblätter für den jeweiligen Schultag zurückgreifen.
An der Schule werden uns sowohl matte als auch glänzende Laminierfolien zur Verfügung gestellt. Wir nutzen dabei meist die matten Laminierfolien für Merkplakate oder Freiarbeitsmaterial, das nicht beschriftet werden muss.
Wir haben verschiedene Stempel (Super!; Bitte verbessern! usw.) an unserem Pult stehen, die wir bei der Korrektur von Hefteinträgen oder Hausaufgaben nutzen. Hierfür nutzen wir dieses Stempelkissen.
Zwar speichern wir viele unserer Materialien in einer Cloud, die uns an der Schule zur Verfügung gestellt wird, doch um sicherzugehen, dass wirklich keine unserer Materialien verloren gehen, speichern wir diese regelmäßig auf einer externen Festplatte ab.
Um auch zuhause stets flexibel etwas ausdrucken zu können, haben wir einen EPSON WorkForce-Pro und nutzen diese Tintenpatronen, die stets zuverlässige Farbdrucke liefern.
Wir wissen, dass Apple-Produkte immer teurer als die anderen sind. Allerdings wissen wir die Möglichkeiten des Macbooks sehr zu schätzen und möchten es im Unterrichtsalltag nicht mehr missen.
Damit wir die verschiedenen Geräte (USB-Stick, SD-Card usw.) am Macbook anstecken können, haben wir diesen Adapter, der verschiedene andere Anschlüsse ermöglicht.
Mit diesem Ethernet-Kabel verbinden wir unseren Laptop per Lan, wenn bei uns an der Schule das W-Lan nicht mehr verfügbar ist.
In unserer Schule ist das W-LAN leider nur bis 16 Uhr verfügbar. Um auch ins Internet zu können, falls man mal länger an der Schule ist, haben wir diesen Adapter im Klassenzimmer, um den Laptop stets per Lan-Kabel zu verbinden.
In der Schule arbeiten die Schüler*innen hin und wieder mit Ipads. Da ein Klassensatz immer zwei Kinder für ein Ipad vorsieht, haben wir mehrere 2-fach-Verteiler in der Klasse, damit man ein Video oder Ähnliches zusammen über Kopfhörer anschauen kann. Einen Kopfhörer hat dabei jedes Kind selbst im Schulranzen.
Damit wir das Macbook mit dem Smartboard bzw. mit dem Beamer verbinden können, haben wir uns für diesen HDMI-Adapter entschieden.
Wir sammeln unsere Unterrichtsmaterialien in den Herlitz-Ordnern, da hierzu unsere Ordnerrücken passen. Wir nutzen sie in verschiedenen Farben und klassen- und fächerbezogen (z.B. Deutsch = rot; Mathe = blau), damit wir stets schnell auf die Materialien zurückgreifen können.
Um während des Unterrichts möglichst schnell Schülerbeobachtungen aufschreiben zu können, nutzen wir einen Karteikasten. Hier hat jeder Schüler ein eigenes Fach mit einer gelben und roten Karte. Auf die gelbe Karte schreiben wir eben jene Beobachtungen auf. Die rote Karte ist für vergessene Hausaufgaben. Dort wird das Datum und die Hausaufgabe vermerkt. Das Kind muss die nachgeholte Hausaufgabe am nächsten Tag vorzeigen, ansonsten erhält es einen Strich. Bei vier Strichen muss der Schüler zur Nacharbeit in der Schule bleiben.
Diese Flüsterwürfel nutzen wir im Matheunterricht vor allem für verschiedene Freiarbeitsmaterialien. Besonders oft nutzen wir sie für das Freiarbeitsmaterial zum Aufgaben würfeln (siehe Materialsammlung Mathe).
Bei unseren Escape-Rooms (siehe Materialsammlung Mathe) erarbeiten sich die Kinder einen Zahlencode. Wir verschließen hierzu immer eine Schatztruhe, in der wir die Sammelkärtchen für die Escape-Rooms verstecken. Wenn ein Kind den Lösungscode herausbekommen hat, kann es sich das Sammelkärtchen aus der Schatzkiste holen.
Der 10-seitige Würfel bietet sich perfekt für das Einmaleins an. Die Schüler*innen nehmen sich zwei Würfel und erwürfeln sich so eine Mal-Aufgabe, die sie im Anschluss mündlich oder schriftlich auf einen Block lösen können.
Diese Flüsterwürfel nutzen wir im Deutschunterricht vor allem für verschiedene Freiarbeitsmaterialien. Besonders oft nutzen wir sie für das Freiarbeitsmaterial zum Verben würfeln (siehe Materialsammlung Deutsch).
Die Spiegelstation war bei den Schüler*innen besonders beliebt. Hierfür bekommen sie die Lernwörter in Spiegelschrift und müssen den Spiegel so anlegen, dass sie die Lernwörter richtigherum lesen können.
Eine weitere Station ist die Lupenstation. Hierfür schreiben wir die Lernwörter in einer Word-Datei kreuz und quer auf einem Blatt verteilt in möglichst kleiner Schriftgröße. Die Kinder gehen mit der Lupe über das Blatt und vergrößern die Wörter, damit sie sie dann aufschreiben können.
Wir nutzen die Popcorn-Tüten zur Einführung neuer Lernwörter. Hierzu falten wir die Lernwörter auf kleinen Zetteln und werfen sie in die Popcorn-Tüten. Die Kinder öffnen sie, merken sich das Wort und schreiben es richtig ins Lernwörterheft auf.
Wir nutzen die Holzperlen als Kopf für unsere Leseraupen. Die Kinder schieben einen Pfeifenreiniger durch die Öffnung und biegen oben eine Öse, um sie aufzuhängen. Danach malen sie ein Gesicht auf die Holzperle und sammeln anschließend fleißig bunte Perlen an ihrer Leseraupe.
Die bunten Holzperlen nutzen wir als Körperteile für unsere Leseraupen. Die Kinder erhalten immer nach 10 Unterschriften im Lesepass (siehe Materialsammlung Deutsch) eine Perle, die sie auf ihren Leseraupen aus Pfeifenreinigern auffädeln.
Die Pfeifenreiniger bilden den Körper unserer Leseraupen. Da sie schön biegbar sind, können die Kinder ihre Leseraupe selbst bauen und danach die verdienten Perlen auffädeln.
Muggelsteine nutzen wir in verschiedenen Varianten als Belohnungssystem. Zum einen sammeln die Kinder über das gesamte Schuljahr in einem leeren Nutella-Glas Muggelsteine – diese erhalten sie immer wenn alle Schüler eine Hausaufgabe komplett vollständig abgegeben haben. Des Weiteren sammeln sie gruppen- oder reihenweise Muggelsteine in den Reagenzgläsern. Sobald ein Reagenzglas voll ist, bekommt die Reihe oder Gruppe ein Lobkärtchen.
Die Schüler*innen sammeln als Gruppe oder Reihe Muggelsteine für tolles Verhalten (schnell arbeitsbereit, leise sein; tolle Arbeitsergebnisse; fleißige Unterrichtsteilnahme usw.) und erhalten hierfür Muggelsteine. Sobald ein Reagenzglas mit Muggelsteinen voll ist, bekommt die Reihe oder Gruppe ein Lobkärtchen.
Manche Kinder brauchen in Arbeitsphasen besondere Zuwendung. Dabei liegt es oftmals auch an Unkonzentriertheiten oder Träumereien. Eine effektive Möglichkeit um die Schüler*innen für einen gewissen Zeitraum zu fokussieren, bringen die Sanduhren mit sich. Das Kind erhält eine Sanduhr (z.B. 10 Minuten) und soll in dieser Zeit eine Aufgabe/ ein Arbeitsblatt erledigen. Wir achten dabei stets darauf, dass die Aufgabe sicher in der Zeit erledigt werden kann, um auch Erfolgserlebnisse zu schaffen.
Diese Wimpelkette hatten wir zur Begrüßung der Erstklässler und deren Eltern im Klassenzimmer angebracht.
Zum Anfang oder Ende des Schuljahres bekommen unsere Schüler*innen immer ein kleines Geschenk. Hierzu eignen sich diese Schultüten besonders gut, da sie symbolisch für den Schulanfang (auch an einer weiterführenden Schule) stehen und mit kleinen Sachen gefüllt werden können.
Ein Klassenmaskottchen ist besonders für die kleineren Klassenstufen ein wichtiger Begleiter auf der Schullaufbahn. Wir haben uns in der ersten Klasse für die Handpuppe „Mimi“ entschieden, die wir vor allem auch für Reflexion am Stundenende genutzt haben. Die Kinder durften der Puppe dabei erzählen, was sie alles während des Schultages gelernt haben.
Einer unser täglichen Begleiter – das Magnetplättchen. Auf Tafelmaterial oder Ähnliches, das wir mehrfach benutzen, kleben wir immer diese kleinen Magnetplättchen, wodurch sie einfach an der Tafel haften bleiben. So braucht man nicht immer Tafelmagneten heraussuchen. Tipp: Schneide die Plättchen nochmal in der Mitte auseinander; oft reicht nämlich auch weniger Magnetkraft.
Für Plakate oder größere Bilder reichen die Tafelmagnete, die von der Schule gestellt werden, oft nicht aus. Deshalb haben wir uns noch diese besonders „starken“ Magnete bestellt. Mit diesen braucht man sich nie wieder Sorgen machen, dass etwas von der Tafel herunterfällt.
Der Kleber ist unserer Erfahrung nach eines der Materialien, das die Kinder am häufigsten verlieren. Deshalb darf dieser natürlich nicht in unserer Ausleihtheke fehlen.
Im Laufe des Schuljahres verlieren die Schüler*innen immer wieder Materialien und können dadurch gewisse Unterrichtsinhalte mitmachen. Hierfür haben wir in unserem Klassenzimmer ein Ausleihtheke. Dort können die Kinder Bleistifte, Buntstifte, Radiergummis, Kleber, Scheren und Textmarker ausleihen. Sie müssen hierfür nur ihre Ausleihkarte vorne hinlegen und das fehlende Material ins Hausaufgabenheft aufschreiben.
Diese Kindersicherheitsschere liegt in unseren Klassenzimmern in der Ausleihtheke bereit, damit die Schüler*innen darauf zurückgreifen können, wenn sie ihre Schere vergessen oder verloren haben.
Als Geburtstagsritual bekommen unsere Schüler*innen immer ein Lied von der Klasse gesungen und dürfen hierfür auf einem besonderen Thron Platz nehmen. Danach würfeln sie mit dem Überraschungswürfel und dürfen entsprechend der Würfelzahl ein Spiel oder einen Tanz aussuchen, am Lehrerpult sitzen usw. Zudem dürfen die Kinder noch in die Schatzkiste greifen. In dieser Schatzkiste haben wir immer sinnvolle und doch spannende Sachen für den Unterrichtsalltag wie z.B. diese biegbaren Bleistifte und Radiergummis.
Die Verbinderringe nutzen wir in verschiedenen Situationen im Unterrichtsalltag. Zum einen haben wir sie für die Erstellung unseres Klassenkalenders genutzt, zum anderen lassen sich dabei kleine Hefte oder Ähnliches gut erstellen und zusammenheften.
Diese Farbwürfel können genutzt werden, um das Einmaleins mit Hilfe von Pop-Its zu üben. Ebenso kann man sie nutzen, um Zufallsbilder nach Gerhard Richter zu zeichnen (siehe Materialsammlung „Kunst“).
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Google Analytics
Jetpack
Facebook Pixel
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!