-
Zehnerübergang Plus im Zahlenraum 20 in der Grundschule
Wir haben diese Woche mit dem Zehnerübergang (Plusrechnen) begonnen. Gestartet sind wir mit einem Forscherauftrag zu den verliebten Zahlen. Ich muss dazu sagen, dass wir die verliebten Zahlen vorher noch nicht namentlich im Unterricht thematisiert hatten. Wir hatten die Zahl 10…
-
Achsensymmetrie in der Grundschule
Achsensymmetrische Figuren sind ein Thema, dass ich sehr gerne im Mathematikunterricht durchführe.Besonders gut gefällt mir, dass bei dieser Thematik oft auch Kinder, die beim Rechnen größere Schwierigkeiten haben, punkten können. Zudem bietet das Thema eine große Vielzahl an Materialien zur Veranschaulichung…
-
Stundeneinstiege zum Thema „Zuhören“ in der Grundschule
Das Zuhören ist in allen Fächern ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichtsgeschehens. In Bayern wurde dem Zuhören im Zuge der Einführung des Lehrplan PLUS sogar ein eigener Lernbereich im Fach „Deutsch“ gewidmet. Auch im Fach Musik spielt das Zuhören bei der Gehörbildung…
-
Die Vereinfachte Ausgangsschrift in der Grundschule
Die Einführung der Vereinfachten Ausgangsschrift stellt für die Schüler*innen einen sehr besonderen Schritt in der Schullaufbahn dar. Dieser kann zu Teilen bereits in der ersten Klasse vollzogen werden oder erst in der zweiten Jahrgangsstufe.
-
Vielleicht – Ein Bilderbuch über die Begabungen in jedem von uns
„Eine Sache ist gewiss, du bist hier. Und weil du hier bist … … ist alles möglich.“ Allein dieses Zitat zeigt bereits, wie besonders, magisch und wunderschön dieses Buch gestaltet ist. Ich liebe jedes darin gewählte Wort und die Illustrationen sowieso.…
-
Nomen mit Doppelkonsonanten in der Grundschule
In Bayern lernen die Schüler*innen die verschiedenen Rechtschreibstrategien zu meist anhand der FRESCH-Symbole kennen. In der 2. Klasse ist dabei vor allem das „Silben schwingen“ das FRESCH-Symbol, was am intensivsten besprochen wird, da es viele Rechtschreibphänomene der 2. Klasse abdeckt. Im…