-
Das Lernentwicklungsgesprech (LEG) in der Grundschule 💬
Wenn sich in der Grundschule das Schuljahr in Richtung Halbjahr neigt, bedeutet das auch, dass in vielen Jahrgangsstufen das Lernentwicklungsgespräch (LEG) stattfindet. An unserer Schule wurde es uns für jede Jahrgangsstufe freigestellt, ob wir lieber ein Zwischenzeugnis oder ein LEG durchführen…
-
Lesespuren in der Grundschule 📖
Das Lesen spielt nicht nur im Deutschunterricht der Grundschule eine große Rolle. Auch in den anderen Fächern, vor allem auch im Sachunterricht, erlesen sich die Schüler:innen im Verlauf der Grundschule immer öfter selbstständig Informationen. Um das Lesen von Anfang auch an…
-
Stundeneinstieg im Mathematikunterricht der Grundschule
Um die Schüler:innen für den Mathematik-Unterricht optimal zu motivieren, starten wir zum Stundeneinstieg stets mit einer passenden, spannenden und abwechslungsreichen Rechenfertigkeitsübung (RFÜ). Für eine gute RFÜ ist es wichtig, folgende drei Punkte zu beachten:
-
Geburtstage in der Grundschule 🎊
Der Geburtstag ist mit das Größte, was ein Kind in seinen jungen Jahren erlebt. Die leuchtenden Augen beim Ausblasen der Kerzen auf dem Geburtstagskuchen oder auch die liebevoll aufbereiteten Geburtstagsfeiern mit seinen Freunden bleiben sowohl den Eltern als auch den Kindern…
-
Der Klassensprecher in der Grundschule
Der Start in die dritte Klasse bringt einige Neuerungen für die Kinder mit sich. Unter anderem verändert sich die Lineatur der Zeilen und das neue Fach „Englisch“ taucht auf einmal im Stundenplan auf. Mit großer Vorfreude gehen die Schüler:innen am Anfang…
-
Nico Sternbaum: Blaukäppchen und der gute Wolf
Finde ein passendes Adjektiv für Wolf. – „gefährlich“, „böse“, „hungrig“. All diese Adjektive sind eher negativ konnotiert – wie auch die Stellung des Wolfs in der Gesellschaft. Dies liegt vor allem auch daran, dass er in vielen Märchenbüchern als der Bösewicht…
-
Escape Room – Plus- und Minus im ZR 20 mit Übergang in der Grundschule
Meine Klasse liebt das Lösen von Escape Room. Ich nutze diese immer sehr gerne zur Vertiefung oder auch Wiederholung eines Themas am Ende einer Sequenz. Da ich ein Fan davon bin, dass ein Material nicht immer neu erstellt werden muss, verwende…
-
Richtig schreiben – Sch oder S – in der Grundschule
Da einigen Kindern das Heraushören von „Sch“ und „S“ im Bereich „Richtig schreiben“ schwergefallen ist, habe ich hierzu eine Übungsstunde erstellt. Eingestiegen bin ich mit einer leeren Tabelle an der Tafel und Bildkarten, die richtig zugeordnet werden sollten. Die Laute „Sch“…
-
Zehnerübergang Minus im Zahlenraum 20 in der Grundschule
Nächste Woche starten wir mit dem Zehnerübergang zum Minusrechnen. Angelehnt an den Forscherauftrag zu den „verliebten Zahlen“, starten wir auch hier mit einem kleinen Forscherauftrag. Hier bin ich gespannt, wie die Kinder diesen lösen werden. Legen sie ihren Fokus auf die…
-
Das Säulendiagramm in der Grundschule
In den vergangenen Wochen haben wir uns in der 2. Klasse mit dem Säulendiagramm beschäftigt. Um diese Thematik möglichst nah an der Lebenswelt der Schüler*innen auszurichten, haben wir zu Beginn der Sequenz eine Umfrage durchgeführt.